Krimi

Wenn Worte töten – Anthony Horowitz [Rezension]

Montag, August 25, 2025


"Wenn Worte töten" von Anthony Horowitz: Ein cleverer Krimi mit Meta-Twist

Hey Buchfreunde! Heute nehme ich euch mit auf eine spannende Reise zur Kanalinsel Alderney, wo Anthony Horowitz in seinem Krimi "Wenn Worte töten" Mord und Literatur auf geniale Weise verbindet.

 

Wenn Worte töten Anthony Horowitz Rezension


Klappentext:

Als Daniel Hawthorne, Ex-Polizist und Privatdetektiv, und sein »Assistent« Anthony Horowitz zu einem Literaturfestival auf die beschauliche Kanalinsel Alderney eingeladen werden, rechnen die beiden im Traum nicht damit, Hals über Kopf in eine Mordermittlung verwickelt zu werden. Aber die exklusive Runde, die sich hier versammelt hat – ein Kinderbuchautor, eine französische Lyrikerin, ein Fernsehkoch, eine blinde Wahrsagerin und ein Historiker –, macht den beiden einen Strich durch die Rechnung, und darum herum tummeln sich zudem die Bewohner der Insel, die wegen einer geplanten Stromtrasse heillos zerstritten sind.

Und prompt wird der Mäzen des Festivals brutal ermordet, und Hawthorne und Horowitz müssen den örtlichen Polizeikräften zu Hilfe eilen. Aber erst als ein weiterer Mord geschieht, gelingt es den beiden, dem Täter auf die Spur zu kommen und nebenbei noch einige andere Geheimnisse ans Tageslicht zu holen.

Familie

Miracle Creek – Angie Kim [Rezension]

Dienstag, April 14, 2020


Gerichtsroman whodunit Familiendrama Feuer Tod Spannung Leseempfehlung Kurzmeinung:

Miracle Creek von Angie Kim ist unglaublich spannend, dabei aber auch tiefgründig, behandelt wichtige Themen und ist gut zu lesen. Der Roman hat mich von der ersten Seite an gepackt und bis zum Ende gefesselt. 

Klappentext:

In der Kleinstadt Miracle Creek in Virginia geht eine Scheune in Flammen auf. Zwei Menschen sterben – Kitt, die eine Familie mit fünf Kindern zurücklässt, und Henry, ein achtjähriger Junge.
Im Prozess wegen Brandstiftung und Mord sitzt Henrys Mutter Elizabeth auf der Anklagebank. Und die Beweise sind erdrückend. Hat sie ihren eigenen Sohn ermordet? Während ihre Freunde, Verwandten und Bekannten gegen sie aussagen, wird klar: In Miracle Creek hat jeder etwas zu verbergen.

Krimi

Das Verschwinden der Stephanie Mailer – Joel Dicker [Rezension]

Dienstag, September 03, 2019


Krimi Tod Mord Polizei Bestseller Buchtipp ErmittlungKurzmeinung:

Ein wirklich starker Anfang, der dann leider ziemlich schnell in Klischees, hölzerne Dialoge, stereotype Figuren und zum Teil wirklich absurde Handlungsstränge übergeht.
Das Joel Dicker großartige Krimis schreiben kann, hat er mit "Harry Quebert" und "Die Geschichte der Baltimores" bewiesen. Für "Stephanie Mailer" kann ich aber leider wirklich keine Empfehlung aussprechen.



Klappentext:

Es ist der 30. Juli 1994 in Orphea, ein warmer Sommerabend an der amerikanischen Ostküste: An diesem Tag wird der Badeort durch ein schreckliches Verbrechen erschüttert, denn in einem Mehrfachmord sterben der Bürgermeister und seine Familie sowie eine zufällige Passantin. Zwei jungen Polizisten, Jesse Rosenberg und Derek Scott, werden die Ermittlungen übertragen, und sie gehen ihrer Arbeit mit größter Sorgfalt nach, bis ein Schuldiger gefunden ist. Doch zwanzig Jahre später behauptet die Journalistin Stephanie Mailer, dass Rosenberg und Scott sich geirrt haben. Kurz darauf verschwindet die junge Frau ...

Besondere Beiträge

Die besten Thriller-Reihen

Dienstag, November 13, 2018

Pageturner Bestseller Suspense Krimi Buchtipps Buchempfehlungen
Designed by Kjpargeter

Wer meinen Blog schon eine Weil verfolgt, der hat vielleicht gemerkt, dass bei mir Thriller einen recht großen Teil meiner gelesenen Bücher ausmachen. Ich liebe es, wenn mich ein spannender Fall so richtig an die Seiten fesselt und ich mit einer coolen Ermittlerin den Hinweisen nachjagen kann, um die Täterin zu überführen.
Und ich dachte, da ist es doch eine gute Idee, wenn ich euch meine liebsten Thriller-Reihen mal etwas vorstelle.
Damit mich eine Reihe richtig begeistert und ich immer auf das nächste Buch hinfiebere, muss vieles stimmen: Die Fälle müssen natürlich spannend und unvorhersehbar sein, aber auch den oder die Ermittler_in muss ich mögen. Mir gefällt es, wenn es neben den abgeschlossenen Fällen pro Buch auch eine Hintergrundgeschichte gibt, die sich über alle Bücher fortsetzt und ich so immer mehr über die Hauptcharaktere erfahren kann. Ein bisschen Humor zwischendurch finde ich auch immer sehr erfrischend.
Und die hier vorgestellten Serien erfüllen viele diese Punkte.

Über mich


Hallo, ich bin Julia, 28, und der Bücherwurm hinter dem Blog Leselust.
Seit 2016 blogge ich hier über Bücher, Literaturevents und was mich sonst so beschäftigt.
Ich liebe Bücher, Kaffee, das Meer und Musik.
Wenn ihr mehr über mich wissen wollt, dann schaut bei "Über mich" vorbei oder schreibt mir auch gern. Ich habe immer ein offenes Ohr für euch.