Lesemonat

Lesemonat | September

Samstag, September 30, 2017

Der September ist zu Ende und die letzten warmen Tage sind vorbei. Der Herbst hat uns voll im Griff. Aber das macht nichts, denn im Herbst gibt es viele tolle Neuerscheinungen und ich freue mich schon darauf, mit einer heißen Tasse Tee und in einer Decke eingekuschelt auf dem Sofa zu sitzen und zu lesen. 
Auf dem Blog war in diesem Monat nicht so viel los, da ich erst krank war und danach im Urlaub kein Internet hatte. Aber dennoch gab es einige neue Rezensionen. 


Neuerscheinungen

Neuerscheinungen Herbst 2017 | Oktober

Donnerstag, September 28, 2017



Der Sommer war noch gar nicht richtig hier, da ist es schon wieder Herbst. Die Tage werden kürzer, das Wetter kühler und man kann ganz ohne schlechtes Gewissen gemütlich drinnen im Sessel sitzen und ein Buch nach dem anderen verschlingen. Und genug Lesestoff dafür gibt es allemal, denn in den Verlagsvorschauen habe ich wieder etliche tolle Bücher entdeckt. Einige Perlen möchte ich euch hier vorstellen. Also lehnt euch zurück und genießt die vielversprechendsten Neuerscheinungen im Oktober 2017. 

Rezension

Die Terranauten - T. C. Boyle [Rezension]

Sonntag, September 24, 2017

Umweltschutz Gruppendynamik soziales Experiment SchwangerschaftKurzmeinung:

Interessantes Setting, spannende Wendungen und komplexe Beziehungsdynamiken. Sympathisch war mir zwar keiner der Charaktere, aber das hat den Lesegenuss in keiner Weise geschmälert.

Bewertung: 4 Sterne

Klappentext:

In einem geschlossenen Ökosystem unternehmen Wissenschaftler in den neunziger Jahren in den USA den Versuch, das Leben nachzubilden. Zwei Jahre lang darf keiner der acht Bewohner die Glaskuppel von „Ecosphere 2“ verlassen. Egal, was passiert. Touristen drängen sich um das Megaterrarium, Fernsehteams filmen, als sei es eine Reality-Show. Eitelkeit, Missgunst, Rivalität – auch in der schönen neuen Welt bleibt der Mensch schließlich doch, was er ist. (Einen Teil des Klappentextes habe ich weggelassen, da es in meinen Augen zu viel von der Geschichte vorwegnimmt) T.C. Boyles prophetisches und irre komisches Buch, basierend auf einer wahren Geschichte, berührt die großen Fragen der Menschheit.



Meine Meinung:

Das Setting des Romans ist wie gesagt wirklich interessant. Mitten in der nordamerikanischen Wüste haben Wissenschaftler eine große Glaskuppel errichtet, unter der sie das Leben auf der Erde nachstellen. In einem geschlossenen System wollen sie biologische Systeme erforschen und verstehen, wie man nachhaltiger leben kann, eventuell auch das Leben auf der Erde auf anderen Planeten nachstellen kann. Diese Glaskuppel heißt "Ecosphere 2" und soll nun für zwei Jahre von 4 Forscheren und 4 Forscherinnen bewohnt werden – den sogenannten Terranauten.

Familie

Und es schmilzt - Lize Spit [Rezension]

Sonntag, September 10, 2017

Leseprobe Selbstmord Missbrauch Dorfleben Roman Familie Freundschaft Mobbing Kurzmeinung:

Ein Buch, das erst im letzten Viertel wirklich überzeugt, mich dafür aber dann mit voller Wucht getroffen hat, mich schockiert und bewegt hat, wie es lange kein Buch getan hat. Dennoch keine uneingeschränkte Leseempfehlung, da der Inhalt für manche vielleicht wirklich nicht das Richtige ist. 


Bewertung: 4 Sterne 



Klappentext:

Ein Buch, das alles gibt und alles verlangt.
Mit geschlossenen Augen hätte Eva damals den Weg zu Pims Bauernhof radeln können. Sie könnte es heute noch, obwohl sie viele Jahre nicht in Bovenmeer gewesen ist. Hier wurde sie zwischen Rapsfeldern und Pferdekoppeln erwachsen. Hier liegt auch die Wurzel all ihrer aufgestauten Traurigkeit.
Dreizehn Jahre nach dem Sommer, an den sie nie wieder zu denken wagte, kehrt Eva zurück in ihr Dorf – mit einem großen Eisblock im Kofferraum.




Meine Meinung:

Amerika

Underground Railroad - Colson Whitehead [Rezension + Gewinnspiel]

Samstag, September 02, 2017

Gewinnspiel Buchverlosung Bestseller Pulitzer Preis Rassismus Amerika Sklaverei Kurzmeinung: 

Ich hatte mir mehr von diesem Buch versprochen; vielleicht waren meine Erwartungen zu hoch. Historisch Interessantes und erschütternde Passagen wechseln sich ab mit langatmigen und mäßig spannenden Abschnitten. Insgesamt kann ich das Buch nicht uneingeschränkt weiterempfehlen, finde es aber wegen des wichtigen Themas trotzdem lesenswert! 

Bewertung: 3 Sterne 

Klappentext: 

Colson Whiteheads Bestseller über eines der dunkelsten Kapitel der Geschichte Amerikas – ausgezeichnet mit dem Pulitzer Preis 2017

Cora ist nur eine von unzähligen Schwarzen, die auf den Baumwollplantagen Georgias schlimmer als Tiere behandelt werden. Alle träumen von der Flucht – doch wie und wohin? Da hört Cora von der Underground Railroad, einem geheimen Fluchtnetzwerk für Sklaven. Über eine Falltür gelangt sie in den Untergrund und es beginnt eine atemberaubende Reise, auf der sie Leichendieben, Kopfgeldjägern, obskuren Ärzten, aber auch heldenhaften Bahnhofswärtern begegnet. Jeder Staat, den sie durchquert, hat andere Gesetze, andere Gefahren. Wartet am Ende wirklich die Freiheit? Colson Whiteheads Roman ist eine virtuose Abrechnung damit, was es bedeutete und immer noch bedeutet, schwarz zu sein in Amerika.


Meine Meinung: 

Lesemonat

Lesemonat || August

Donnerstag, August 31, 2017

Schwupp, da ist der August auch schon wieder vorbei. Wo sind nur die Tage hin? Buchmäßiges war wieder einiges los und auch was das Bloggen angeht, war ich diesen Monat recht fleißig. Rezensionen, Neuerscheinungen und eine Liste meiner liebsten Jugendbücher habe ich mit euch geteilt.


Was macht der SUB

Im August sind tatsächlich sieben neue Bücher bei mir eingezogen. SIEBEN! So wird das aber nichts mit dem SuB Abbau. Zu meiner Verteidigung: drei davon waren mehr oder weniger ungeplant, denn zu meiner großen Überraschung (und Freude!) habe ich die #Lovelybox von Lovelybooks und Diogenes gewonnen.
Gelesen habe ich fünf Bücher vom SuB. Dank der vielen Neuzugänge macht das trotzdem +2 für den SuB. Kaum ist die SuB den Sommer Challenge vorbei, geht es wieder bergab mit dem SuB Abbau. Und es stehen auch noch so viele weitere Bücher auf meiner Wunschliste. Wo soll das noch hinführen? ;D


Buchblog Buchtipps Buchempfehlungen Literatutripps Rezensionen

Highlights

Das Rauschen in unseren Köpfen - Svenja Gräfen [Rezension]

Samstag, August 26, 2017

Liebesroman erste Liebe Drogen Depression Buchtipp Leseprobe Studenten Bestseller Kurzmeinung:

Eine Liebe wie ein Rausch; ein Buch wie ein Gedicht. Diese Geschichte überzeugt mit einer wunderschönen, poetischen Sprache und einer intensiven Liebesgeschichte, die nicht seicht oder kitschig ist.

Bewertung: 5 Sterne 

Klappentext: 

Lene lebt mit ihrer besten Freundin in einer WG in einer großen Stadt, ihre liebevolle Familie und der Freundeskreis geben Halt. Als sie Hendrik begegnet, scheint ihr Glück perfekt. Sie plant eine gemeinsame Zukunft, doch Hendriks Vergangenheit schleicht sich in ihr Leben ein. Da ist seine zerrüttete Familie, sein bisweilen merkwürdiges Verhalten. Und Klara. 

Meine Meinung: 

Was für ein wundervolles Buch. Es erzählt die Geschichte von Lene und Hendrik und der ersten großen Liebe. 
Das Thema ist das wohl Älteste der Welt: Mädchen trifft Junge, Junge trifft Mädchen. Doch die Umsetzung ist es, die diese Liebesgeschichte hervorstechen lässt und von der Masse abhebt. Mit einem verträumten, manchmal nostalgischen Blick beschreibt Svenja Gräfen die Menschen und ihre Beziehungen. Die Familie und die behütete Kindheit, das Aufwachsen, das wilde Studentenleben und immer im Zentrum stehend: das Miteinander. 

Neuerscheinungen

Neuerscheinungen Herbst 2017 | September

Mittwoch, August 23, 2017

Designed by Freepik
Der Sommer geht langsam dem Ende zu, aber im September können wir noch mal auf ein paar schöne, warme Tage hoffen. Ich möchte die letzten Möglichkeiten nutzen, um noch mal so oft wie möglich draußen zu lesen. Und genug interessante Bücher gibt es auch im September auf jeden Fall. Ich habe durch die Herbstprogramme der Verlage geblättert und meine Favoriten für euch hier aufgelistet. Hier sind meine vielversprechendsten Neuerscheinungen im September 2017. 

Frauenpower

Swing Time - Zadie Smith [Rezension]

Donnerstag, August 17, 2017

Tanz Rassismus Entwicklungshilfe Dritte Welt Armut Freundschaft Kurzmeinung:

Ein Buch über Freundschaft, Familie, Tanz, Kulturen, Rassismus, Chancenungleichheit und vieles mehr. Große Themenvielfalt, der manchmal etwas die Tiefe fehlt. Der Schreibstil ist aber wunderschön, detailreich und voller scharfsinniger Beobachtungen. Sehr lesenswert!


Bewertung: 4 Sterne



Klappentext:

Zwei Mädchen lernen sich beim Tanzen kennen, fortan sind sie unzertrennlich. Die eine hat Talent und die andere hat Ideen: über Rhythmus und Zeit, über schwarze Haut und schwarze Musik, über Stammeszugehörigkeit, Milieu, Bildung und Chancenungleichheit.
Als sich die beiden Mädchen zum ersten Mal begegnen, fühlen sie sich sofort zueinander hingezogen. Die gleiche Leidenschaft fürs Tanzen und für Musicals verbindet sie, doch auch derselbe Londoner Vorort und die Hautfarbe. Ihre Wege trennen sich, als Tracey tatsächlich Tänzerin wird und erste Rollen in Musicals bekommt. Ihre Freundin wiederum jettet als Assistentin der berühmten Sängerin Aimee um die Welt. Als Aimee in Afrika eine Schule gründen will, reist sie ihr voraus und lässt sich durch das Land, in dem ihre Wurzeln liegen, verzaubern und aus dem Rhythmus bringen.
Dieser grandiose Roman von Zadie Smith, der in den USA und in Großbritannien von Presse und Publikum gefeiert wird, erzählt am Beispiel zweier Freundinnen vom Siegen und Scheitern, vom Beginnen und Enden.


Meine Meinung:

Was für ein starkes Buch. Schon das Cover hat mich magisch angezogen, und die ersten Seiten haben den Bann, den dieses Buch auf mich ausübt, nur noch verstärkt.

Besondere Beiträge

Die besten Jugendbücher

Samstag, August 12, 2017

Romane Rezensionen Leseprobe
Designed by Freepik


Heute ist internationaler Tag der Jugend. Yay! Das habe ich mal zum Anlass genommen, meine Top 7 Jugendbücher der letzten Jahre vorzustellen. 

Tolle Kinder- und Jugendbücher gibt es natürlich schon gaaaanz lange. Ich bin aufgewachsen mit Momo, Die Unendliche Geschichte, Drachenreiter, Herr der Diebe und später dann Harry Potter und  Tintentrilogie. Cornelia Funke und J. K. Rowling haben meine buchige Kindheit wohl am stärksten geprägt. 

Aber wie ist das so in der letzten Zeit? Was hat der Buchmarkt aktuell für Kinder und Jugendliche zu bieten? 
Mit einem Klick auf die Titel gelangt ihr zu den Rezensionen, wo es nähere Infos zum Inhalt und meinen Bewertungen gibt. 

Jugendbuch

The Hate U Give (THUG) - Angie Thomas [Rezension]

Sonntag, August 06, 2017

THUG Buchempfehlung Bestseller Leseprobe Buchtipp Buchempfehlung Rassismus PolizeigewaltKurzmeinung:

Ein bewegendes und authentisches Buch über Rassismus und Polizeigewalt in den USA. Ein Jugendbuch, das ich aber auch jedem Erwachsenem empfehlen würde. 

Bewertung: 4 von 5 Sternen

Klappentext: 

Die 16-jährige Starr lebt in zwei Welten: in dem verarmten Viertel, in dem sie wohnt, und in der Privatschule, an der sie fast die einzige Schwarze ist. Als Starrs bester Freund Khalil vor ihren Augen von einem Polizisten erschossen wird, rückt sie ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Khalil war unbewaffnet. Bald wird landesweit über seinen Tod berichtet; viele stempeln Khalil als Gangmitglied ab, andere gehen in seinem Namen auf die Straße. Die Polizei und ein Drogenboss setzen Starr und ihre Familie unter Druck. Was geschah an jenem Abend wirklich? Die Einzige, die das beantworten kann, ist Starr. Doch ihre Antwort würde ihr Leben in Gefahr bringen...

Meine Meinung: 


Obdachlosigkeit

Elefant - Martin Suter [Rezension]

Donnerstag, August 03, 2017

Roman Buchtipp Genetik Obdachlosigkeit Liebe Alkoholismus Zirkus Kurzmeinung:

Ein wirklich zauberhaftes Buch, das man kaum aus der Hand legen mag. Spannend, unterhaltend, witzig, klug und mit einem süßen Mini- Elefanten. Was will man mehr?

Bewertung: 5 Sterne

Klappentext:

Ein Wesen, das die Menschen verzaubert: ein kleiner rosaroter Elefant, der in der Dunkelheit leuchtet. Plötzlich ist er da, in der Höhle des Obdach­losen Schoch, der dort seinen Schlafplatz hat. Wie das seltsame Geschöpf entstanden ist und woher es kommt, weiß nur einer: der Genforscher Roux. Er möchte daraus eine weltweite Sensation machen. Allerdings wurde es ihm entwendet. Denn der burmesische Elefantenflüsterer Kaung, der die Geburt des Tiers begleitet hat, ist der Meinung, etwas so Besonderes müsse versteckt und beschützt werden.


Meine Meinung:

Krieg

Der erste Stein - Carsten Jensen [Rezension]

Dienstag, August 01, 2017

Krieg Terror Soldaten Afghanistan Taliban Fanatsimus Buchtipp Bestseller BuchblogKurzmeinung:

Ein gewaltiges Buch über Krieg, Tod, Verrat und Fanatismus, aber auch über Menschlichkeit, Familie und Freundschaft. Carsten Jensen schafft es, die Komplexität des Krieges darzustellen – und das auch noch unglaublich spannend.
 
Bewertung: 5 Sterne 

Klappentext:

Im Herz der Finsternis – Der große Antikriegsroman von einem der schärfsten Gegner des militärischen Engagements des Westens in Afghanistan

In einem Militärcamp in Afghanistan trifft ein Zug dänischer Soldaten ein, 24 Männer und die Soldatin Hannah unter Führung des charismatischen Rasmus Schrøder. Alle sind hochmotiviert, hervorragend ausgebildet und abenteuerhungrig. Doch die Tage fließen monoton dahin, bis durch eine Landmine zwei Männer sterben und eine sich immer schneller drehende Spirale der Gewalt in Gang setzt. Als schließlich Schrøder die Truppe verrät, gerät alles außer Kontrolle.

Meine Meinung: 

Lesemonat

Lesemonat || Juli

Sonntag, Juli 30, 2017

Hallo ihr Lieben,
Da ist der Juli schon wieder vorbei. Es war lesemäßig ein recht erfolgreicher Monat und ich liebe es ja einfach so sehr, draußen in der Sonne zu lesen. Es hätten für meinen Geschmack ruhig noch mehr sonnige Tage dabei sein dürfen, aber man nimmt ja, was man kriegen kann. Und ich habe die Gelegenheiten zum draußen Lesen immer genutzt, so oft ich konnte.
Auch auf dem Blog war einiges los, diesen Monat. Ich sag nur: SuB Abbau, Neuerscheinungen und Halbjahreshighlights.


Was macht der SuB?

Diesen Monat habe ich  6 Bücher vom SuB gelesen. Allerdings sind dafür auch 6 neue Bücher bei mir eingezogen! SECHS! Ich weiß ehrlich nicht, wie das passieren konnte. Zwei davon habe ich allerdings gewonnen. Da konnte ich also gar nichts dafür. Die anderen... na gut, da bin ich schuldig! Das heißt, obwohl ich so fleißig Bücher aus meinem Regal gelesen habe, komme ich insgesamt trotzdem nur auf  +/- 0 für den SuB. Ähm, ja, also das läuft zugegeben gerade nicht so toll für den SuB Abbau... 
Aber im August wird dann noch mal richtig intensiv an der SuB Reduktion gearbeitet, denn ich mache ja bei der SuB den Sommer Challenge mit, die noch bis zum 20.08 läuft.


    Lesehighlights Bücher Roman Buchtipp Buchblog Blogger

    Gelesene Bücher


    Biografie

    Nujeen (Flucht in die Freiheit) - Christina Lamb & Nujeen Mustafa [Rezension]

    Donnerstag, Juli 27, 2017

    Leselust Bücherblog Buchtipp Flüchtling Syrien Krieg Terror Kurzmeinung:

    Ein wirklich bewegendes Buch über eine beeindruckende junge Frau, die vor Krieg und Terror in Syrien geflohen ist und sich auf den weiten und gefährlichen Weg nach Deutschland gemacht hat. Sie gibt den vielen Geflüchteten ein Gesicht. Das Buch wird mich nicht so schnell loslassen und ich kann es nur weiterempfehlen.

    Bewertung: 4 Sterne

    Klappentext:

    Was bedeutet es wirklich, ein Flüchtling zu sein, durch den Krieg frühzeitig erwachsen werden zu müssen, die geliebte Heimat hinter sich zu lassen und vom Wohlwollen anderer abhängig zu sein?

    Die sechzehnjährige Nujeen erzählt, wie der syrische Krieg eine stolze Nation zerstört, Familien auseinander reißt und Menschen zur Flucht zwingt. In Nujeens Fall zu einer Reise durch neun Länder, in einem Rollstuhl. Doch es ist auch die Geschichte einer willensstarken jungen Frau, die in Aleppo durch eine Krankheit ans Haus gefesselt ist und sich mit amerikanischen Seifenopern Englisch beibringt, weil sie die starke Hoffnung auf ein besseres Leben hat. Eine Hoffnung, die sich nun vielleicht fern der Heimat in Deutschland erfüllen kann.

    Es ist die Geschichte von Flucht, dem Verlust der Heimat, die Geschichte unserer Zeit – erzählt von einer bemerkenswert tapferen Syrerin, die nie aufgehört hat, zu lächeln.


    Meine Meinung:


    Besondere Beiträge

    Ich und mein Blog [Blogparade]

    Dienstag, Juli 25, 2017

    So, ich bin wahrscheinlich eine der letzten, die mitmacht, aber ich finde die Idee zur Blogparade von Angeltearz großartig und wollte mir das nicht entgehen lassen. Ich liebe es, bei Blogs mal ein bisschen hinter die Fassade gucken zu können und den Mensch hinter der Internetseite ein bisschen kennenzulernen. Deswegen möchte ich mich hier auch gerne ein bisschen zeigen. ;)


    Buchtipps Buchempfehlungen Rezension Literaturblog Literaturempfehlung

    Designed by Freepik

    1. Wer bist du? Stell dich vor!
    Ich bin Julia, 24, und studiere Psychologie. Neben dem Bloggen und Lesen ist Musik meine große Leidenschaft. Ich singe im Chor, schreibe Lieder und meine neuste große Liebe ist meine Ukulele. Ansonsten bin ich auch gerne draußen unterwegs, ob beim Spaziergang mit meinem Hund, bei einer Radtour oder beim Wandern durch schön Landschaften. Auch Handarbeiten mag ich sehr und an regnerischen Abenden sitze ich gern in meinem Sessel und häkel an einem Schal oder einem Kuscheltier für meinen süßen Patensohn.
    Nebenberuflich bin ich auch noch leidenschaftlichere Kaffeetrinkerin und ich liebe es in einem kleinen Café zu sitzen und bei einem leckeren Stück Kuchen und einem Heißgetränk lange Gespräche mit Freunden zu führen.
    Ich mag die Berge, aber ich liebe das Meer. Ich liebe meinen Hund, aber Katzen sind mir unheimlich. Ich hätte gern ein eigenes Bücherzimmer, hab aber in meiner kleinen Wohnung nicht mal Platz für ein drittes Bücherregal. Ich bin ein absoluter Familienmensch.


    Bücherblog Buchliebhaberin Booklover Booknerd Rezensionen Blog Leseliebe

    So, und jetzt kommst du - Arno Frank [Rezension]

    Donnerstag, Juli 20, 2017

    Kurzmeinung:

    Ein Roman, basierend auf eigenen Erlebnissen und Erinnerungen des Autors. Eine Flucht durch Europa, geschildert in lockerem Ton. Sehr authentisch, spannend und unterhaltsam.
    Wir begleiten ausgefallene und sympathische Charaktere auf ihrem Weg durch abwechslungsreiche Kulissen und vergessen dabei fast, dass es sich hier um einen autobiografisch angelehnten Roman handelt.

    Bewertung: 3 Sterne



    Klappentext:

    Der eigene Vater ein Hochstapler – nach einer wahren Geschichte

    Aufregend, wenn die Eltern auf der Flucht vor der Polizei ihre Kinder mitschleppen. Aber für die drei Geschwister verwandelt sich das Abenteuer bald in einen Albtraum. Ihre Odyssee führt sie quer durch Europa. Ein Roman wie ein Roadmovie.

    Eine ebenso tragische wie komische Familiengeschichte. Vater, Mutter und drei Kinder in der pfälzischen Provinz der Achtzigerjahre. Der Autoverkäufer Jürgen und seine Frau Jutta sind verschuldet, aber glücklich. Als auf einmal das »große Geld« da ist, wandert die Familie fluchtartig nach Südfrankreich aus. Dort leben vor allem die drei Geschwister wie im Paradies, doch die Eltern benehmen sich immer seltsamer – bis ein Zufall enthüllt, dass der Vater ein Hochstapler ist. Er hat das Geld unterschlagen und bereits aufgebraucht, als sich die Schlinge enger zieht. Im letzten Moment flieht die Familie vor dem Zugriff der Behörden und die Jagd durch Europa geht weiter. Es ist ein freier Fall auf Kosten der Kinder, bis es unweigerlich zum Aufprall kommt …



    Meine Meinung:


    Besondere Beiträge

    Bücher für den Sommer

    Sonntag, Juli 16, 2017

    Entworfen durch Freepik

    Auch wenn das Wetter vielerorts es kaum vermuten lässt: Es ist Sommer! Das ist die Zeit der langen Sommerferien, Semesterferien oder des Sommerurlaubs. Und für uns Leseratten bedeutet das: besonders viel Lesezeit.
    Falls ihr noch auf der Suche nacht der richtigen Sommerlektüre seid, dann seid ihr hier genau richtig.
    Hier findet ihr Schmöker, die perfekt für den Sommerurlaub am Strand oder laue Sommernächte auf der heimischen Terrasse geeignet sind. Oder die euch in warme, ferne Länder entführen, wenn das Urlaubswetter nicht so mitspielt. Zwischen die Buchseiten kann man schließlich immer fliehen. 
    Mit einem Klick auf den Titel gelangt ihr zur Rezension.

    Besondere Beiträge

    Halbjahreshighlights 2017

    Freitag, Juli 14, 2017

    Die erste Hälfte von 2017 ist schon wieder vorbei. Unglaublich, wie schnell die Zeit vergangen ist.
    Für mich ist das ein guter Anlass, mal über meinen Lesestoff der letzten 6 Monate zu reflektieren und meine Halbjahreshighlights zu küren.


    beste Romane 2017 Buchhighlights Buchempfehlungen Rezensionen Buchtipps


    Insgesamt habe ich 34 Bücher mit insgesamt  13.666 Seiten gelesen. Also ca. 75 Seiten am Tag. Das finde ich ziemlich gut, so kann es gerne weiter gehen.

    Aus diesen 34 Bücher sind folgende 5 Titel für mich herausgestochen, weil sie besonders spannend oder besonders bewegend waren. Oder einfach einen besonderen Eindruck bei mir hinterlassen und mich noch lange beschäftigt haben.
    Mit einem Klick auf den Titel gelangt ihr zum Klappentext und zur Rezension.

    Rezension

    Das Scherbenhaus - Susanne Kliem [Rant- Rezension]

    Freitag, Juli 07, 2017

    Kurzmeinung:

    Platte Charaktere treffen auf einen unglaubwürdigen, langweiligen und vorhersehbaren Plot. Alles wirkt unecht und konstruiert. Ein Wunder, dass ich bis zum Ende durchgehalten habe. Die Lesezeit kann man besser investieren.

    Bewertung: 1 Stern


    Klappentext:

    Carla Brendel wird seit Monaten von einem Stalker verfolgt, der ihr Fotos mit bedrohlichen Motiven schickt: Menschliche Haut. Ein Messer. Wunden. Aus Angst vor dem Fremden flüchtet sie aus ihrer idyllischen Heimatstadt in Norddeutschland zu ihrer Halbschwester nach Berlin. In Ellens luxuriöser Wohnanlage "Safe Haven", die mit neuesten Sicherheitssystemen ausgestattet ist, fühlt sie sich beschützt. Doch kurz nach ihrer Ankunft verschwindet Ellen spurlos, ihre Leiche wird wenige Tage später aus der Spree geborgen. Ein tragischer Unfall? Oder wissen die anderen Hausbewohner mehr, als sie sagen? Carlas Zweifel wachsen. Sie bleibt und sucht nach der Wahrheit. Dabei merkt sie schnell, dass im "Safe Haven" ganz eigene Regeln und Gesetze herrschen. Und es tödlich enden kann, wenn man zu viele Fragen stellt...

    Meine Meinung: 

    "Das Scherbenhaus" konnte mich nicht überzeugen.
    Die Charaktere sind eindimensional, unauthentisch und uninteressant. Die Bewohner des "Safe Haven" sollen wohl geheimnisvoll und mysteriös wirken. Das gelingt aber leider nicht und es kommt höchstens zu einiger Verwirrung beim Lesen.
    Spannung sucht man leider während eines Großteils der Handlung vergeblich. Der Plot ist langweilig und vorhersehbar. Er wirkt komplett konstruiert und das nicht mal gut, sondern sehr unglaubwürdig. Die Ereignisse plätschern nur so vor sich hin.
    Auch das Thema Stalking wird eher oberflächlich behandelt und die Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit und Ohnmacht, die ein Opfer empfindet, sind bei mir einfach nicht angekommen.

    Was macht einen guten Psychothriller -und so einer möchte dieses Buch ja offensichtlich sein- denn aus? Meiner Meinung nach sind das vielschichtige und komplexe Charaktere, eine dynamische Handlung mit vielen Verwicklungen, Irreführungen und Geheimnissen und eine düstrere Stimmung und rasante Ereignisse, die den Leser atemlos durch die Seiten fliegen lassen.
    Nichts davon hat dieses Buch auch nur ansatzweise geschafft und mein Lesevergnügen hielt sich einigermaßen in Grenze, wenn ich es mal nett formulieren soll.


    Fazit: 

    Schwache Charaktere, langweilige Handlung und vorhersehbare Auflösung. Von der Lektüre von "Das Scherbenhaus" von Susanne Kliem würde ich eher abraten.


    Biblio
    Verlag: Carl's Books
    Seiten: 336
    Preis: 14,99€ (Taschenbuch),  9,99€ (eBook)

    Das könnte dir auch gefallen: 

    Der Circle - Dave Eggers [Rant- Rezension]
    AchtNacht - Sebastian Fitzek [Rant- Rezension]
    Anonym - Poznanski/ Strobel [Rezension]
    Ragdoll - Daniel Cole [Rezension]
    Bittere Wunden - Karin Slaughter [Rezension]
    Totenfang - Simon Beckett [Rezension]



    Plauderecke: 

    Was muss ein Buch für euch unbedingt mitbringen, damit es ein guter Psychothriller ist? 
    Und war "Scherbenhaus" auch für euch so eine Enttäuschung?

    Über mich


    Hallo, ich bin Julia, 28, und der Bücherwurm hinter dem Blog Leselust.
    Seit 2016 blogge ich hier über Bücher, Literaturevents und was mich sonst so beschäftigt.
    Ich liebe Bücher, Kaffee, das Meer und Musik.
    Wenn ihr mehr über mich wissen wollt, dann schaut bei "Über mich" vorbei oder schreibt mir auch gern. Ich habe immer ein offenes Ohr für euch.