Lesemonat

Lesemonat | Januar

Mittwoch, Januar 31, 2018

Nun ist auch schon der erste Monat im neuen Jahr wieder vorbei. Kinder, wie die Zeit vergeht... ;D (Woran ich merke, dass ich alt werde? Daran, dass ich solche Sätze sage! :P)
Wie immer blicke ich zurück auf den vergangenen Monat und lasse euch teilhaben an gelesenen Büchern, Neuzugängen und Entdeckungen aus dem großen bösen Internet. 

Was macht der SuB

Im Januar sind ganze 8 Bücher bei mir eingezogen. Oh man, so viele waren es echt lange nicht. Dabei sollte das neue Jahr doch ganz im Zeichen des SuB Abbaus stehen. Hm... 
Vom SuB gelesen habe ich immerhin 4 Bücher (welche das sind, könnt ihr bei meinem SuBabc nachlesen) Das macht insgesamt aber trotzdem +4 für den SuB. Aber zu meiner Verteidigung: 4 Bücher von den Neuzugängen waren ein Überraschungsgeschenk vom Fischer Verlag. Da bin ich also ganz unschuldig dran! :D  Aber was soll ich sagen, ich freue mich total über die neuen Bücher. Und ich habe ja auch trotzdem einiges vom SuB gelesen, also alles gut. 

Neuerscheinungen

Neuerscheinungen Frühjahr 2018 | Februar

Sonntag, Januar 28, 2018

Designed by Freepik

Hach, im Februar erscheinen wieder so viele tolle Bücher. Wenn ich nur die Zeit hätte, sie alle zu lesen. Meine Favoriten der Neuerscheinungen im Februar 2018 habe ich euch auf jeden Fall hier mal zusammengestellt. Viel Spaß beim Schmökern. Vielleicht ist ja was für euch dabei. 

(Tipp: Solltet ihr wider aller Erwarten in dieser Liste nicht fündig werden, dann schaut mal bei den Neuerscheinungen im Januar 2018 vorbei. Vielleicht habt ihr da mehr Glück.)

Familie

Dann schlaf auch du – Leila Slimani [Rezension]

Dienstag, Januar 23, 2018

Bestseller Thriller Roman Psyche Mord Kindsmord Frankreich Familie Kurzmeinung:

Das eindringliche Psychogramm einer Nanny. Der Anfang ist gleich ein Schock und so verläuft der Rest des Romans eher antiklimaktisch. Dennoch konnte ich mich dem Sog nicht entziehen und das Unbehagen wuchs mit jeder Seite mehr. Teilweise hatte die Geschichte aber auch einige Längen.

Bewertung: 3 Sterne

Klappentext:

Sie wollen das perfekte Paar sein, Kinder und Beruf unter einen Hut bringen, alles irgendwie richtig machen. Und sie finden die ideale Nanny, die ihnen das alles erst möglich macht. Doch wie gut kann man einen fremden Menschen kennen? Und wie sehr kann man ihm vertrauen?

Sie haben Glück gehabt, denken sich Myriam und Paul, als sie Louise einstellen - eine Nanny wie aus dem Bilderbuch, die auf ihre beiden kleinen Kinder aufpasst, in der schönen Pariser Altbauwohnung im 10. Arrondissement. Wie mit unsichtbaren Fäden hält Louise die Familie zusammen, ebenso unbemerkt wie mächtig. In wenigen Wochen schon ist sie unentbehrlich geworden. Myriam und Paul ahnen nichts von den Abgründen und von der Verletzlichkeit der Frau, der sie das Kostbarste anvertrauen, das sie besitzen. Von der tiefen Einsamkeit, in der sich die fünfzigjährige Frau zu verlieren droht. Bis eines Tages die Tragödie über die kleine Familie hereinbricht. Ebenso unaufhaltsam wie schrecklich.


Neuerscheinungen

Neuerscheinungen Frühjahr 2018 | Januar

Samstag, Januar 20, 2018

Bestseller Romane Thriller Rezension beste Bücher 2018
Designed by Freepik 

Ein neuer Monat bedeutet für mich immer einen Blick in die Verlagsvorschauen, damit ich euch die Bücher vorstellen kann, die mir besonders vielversprechend erscheinen. Und auch im Januar erwarten uns wieder so einige tolle Bücher. Also schnappt euch einen Zettel und einen Stift (oder ein Smartphone, für die Digital- Natives :P) und los geht's:

Psychothriller

Woman in cabin 10 - Ruth Ware [Rezension]

Dienstag, Januar 16, 2018

Bücherblog Bestseller Psychothriller Kreuzfahrt Mord
Wie nervig ist das bitte, das jetzt sogar schon auf online Buchcover diese ollen Bestseller Sticker drauf sind?
Und die kann man nicht mal abpulen! ;D 

Kurzmeinung:

Ein spannender Psychothriller auf hoher See. Leider hat mir die Protagonistin absolut nicht gefallen, es gab einige Längen und die große Dramatik am Ende war unnötig. Insgesamt aber dennoch ein sehr guter Thriller, der mich so gefesselt hat, wie lange keiner mehr und mir eine ordentliche Portion Nervenkitzel beschert hat. 

Bewertung: 4 Sterne 


Klappentext:


Wie kann eine Frau verschwinden, die es nie gegeben hat?
Die Journalistin Lo Blacklock nimmt an der Jungfernfahrt eines exklusiven Luxuskreuzfahrtschiffs durch die norwegischen Fjorde teil. Ein wahr gewordener Traum. Doch in der ersten Nacht auf See erwacht sie von einem Schrei aus der Nachbarkabine und hört, wie etwas ins Wasser geworfen wird. Etwas Schweres – wie ein menschlicher Körper. Sie alarmiert den Sicherheitsoffizier. Aber die Nachbarkabine ist leer, ohne das geringste Anzeichen, dass hier jemand wohnte. Die junge Frau aus Kabine 10, mit der Lo noch am Vortag gesprochen hat, scheint nie existiert zu haben.

Fantasy

Die Stadt der träumenden Bücher (Graphic Novel) - Walter Moers, Florian Biege [Rezension]

Sonntag, Januar 14, 2018

Teil 1 - Buchhaim

Kurzmeinung:

Was für ein schönes Leseerlebnis. Neben der außergewöhnlichen Sprache von Moers gibt es auf den mit viel Liebe fürs Detail gestalteten Bildern viel zu entdecken. So kann man wirklich völlig in die Welt von Buchhaim abtauchen. 

Klappentext: 

Buchhaim ist die „Stadt der Träumenden Bücher“, wo Bücher nicht nur spannend oder komisch sind, sondern auch in den Wahnsinn treiben oder sogar töten können. Walter Moers` fantastische Abenteuergeschichte um den jungen Dichter Hildegunst von Mythenmetz, der das Geheimnis eines makellosen Manuskriptes ergründet, hat weltweit die Leser begeistert. Nun gibt es diese Geschichte aus dem Abenteuerreich der Literatur als prächtige Graphic Novel. In jahrelanger Arbeit hat Walter Moers seinen Romantext auf die Bedürfnisse einer Graphic Novel umgearbeitet und in Form eines Szenarios Hunderte von Bildern skizziert, die Florian Biege in enger Zusammenarbeit mit dem Autor kongenial in einen brillanten Comic von plastischer Farbigkeit verwandelt hat. Herausgekommen sind zwei staunenswerte Bände, eine filmische Neuerzählung des Romans, angereichert mit einem Glossar und einer Panorama-Klapptafel (Band 1) und einem „Making of“ (Band 2).

Band 1, „Buchhaim“, erzählt, wie Hildegunst in die Stadt der Träumenden Bücher kommt, wie es ihn dort in die Katakomben verschlägt, wo Bücherjäger sein Leben bedrohen und er auf das geheimnisvolle Volk der Buchlinge trifft.


Besondere Beiträge

SuB Challenge – #dasSuBabc

Freitag, Januar 12, 2018

Zum Jahresbeginn geht es dem SuB an den Kragen! 


SuB Abbau Romane Bestseller Literaturblog Buchempfehlung Rezensionen


Wie in meinem Monatsrückblick Dezember schon angekündigt, möchte ich gern bei der SuBventur Challenge von Janna und Kerstin mitmachen. 
Im Zeitraum vom 1.01 bis zum (jetzt aktualisiert) 31.07 (vorher 31.03) wollen wir zusammen unseren SuB (Stapel ungelesener Bücher) reduzieren. Im Dezember sind wegen Weihnachten und meinem Geburtstag so einige neue Bücher zu meinem SuB dazugekommen. Und obwohl ich es sehr gern mag, eine gewisse Auswahl in meinem Regal zu haben, möchte ich die Anzahl der ungelesenen Bücher ein bisschen reduzieren. Und was wäre da besser geeignet, als eine gemeinsame Challenge. Und dann ist es auch noch echt witzig verpackt, denn wir werden uns einmal quer durchs Alphabet lesen. Zu jedem Buchstaben gibt es eine Aufgabe und so macht die Buchauswahl und das Lesen bestimmt gleich noch mehr Spaß. 
Ich freue mich auf jeden Fall sehr darauf. Ich bin mir zwar sehr sicher, dass ich nicht zu allen Buchstaben etwas lesen werde, aber wie heißt es so schön: dabeisein ist alles! :) 


Dystopie

QualityLand von Marc-Uwe Kling [Rezension]

Montag, Januar 08, 2018

Roman Dystopie Satire Zukunft Technik Känguru-Chronik Bestseller Computer Kurzmeinung: 

Von diesem Buch bin ich absolut begeistert. Die Lektüre ist einfach nur ein Genuss! Großartige Unterhaltung. Politisch, aktuell, kritisch und dabei sehr witzig!
Definitiv mein Nummer 1 Lesehighlight 2017! 

Bewertung: 5 Sterne 

Klappentext:

Willkommen in QualityLand, in einer nicht allzu fernen Zukunft: Alles läuft rund - Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert. Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter Peter Arbeitsloser immer mehr das Gefühl, dass mit seinem Leben etwas nicht stimmt. Wenn das System wirklich so perfekt ist, warum gibt es dann Drohnen, die an Flugangst leiden, oder Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörung? Warum werden die Maschinen immer menschlicher, aber die Menschen immer maschineller? Marc-Uwe Kling hat die Verheißungen und das Unbehagen der digitalen Gegenwart zu einer verblüffenden Zukunftssatire verdichtet, die lange nachwirkt. Visionär, hintergründig – und so komisch wie die Känguru-Trilogie.

Besondere Beiträge

Jahresrückblick - Leselust 2017

Samstag, Januar 06, 2018

Eigentlich wollte ich gar keinen großen Jahresrückblick mehr schreiben, aber irgendwie hat mich dann gerade doch noch die Nostalgie überkommen und ich musste einfach doch noch mal ein paar Sachen loswerden.


Leipziger Buchmesse Rezensionen Autorentreffen Verlagsevents Buchflops


Meinen liebsten Büchern aus dem letzten Jahr habe ich ja schon einen eigenen Beitrag gewidmet (falls ihr ihn noch nicht kennt: meine literarischen Highlights 2017 –lest erst den Beitrag und dann alle darin erwähnten Bücher! Ok? Ok, gut.)
Aber natürlich gab es im letzten Jahr auch Bücher, die mich enttäuscht haben.

Meine Flops des Jahres 2017 

The Circle – Dave Eggers
Mein absoluter Flop des Jahres. Ich breche Bücher ja wirklich sehr selten ab. Eigentlich nie. Aber bei diesem Buch habe ich es einfach nicht mehr ausgehalten. Die Idee fand ich eigentlich richtig spannend und ja auch sehr aktuell. Aber die Umsetzung war leider alles andere als gelungen. Die Protagonistin war einfach so schrecklich naiv und hat mich irgendwann so wütend gemacht, dass ich es einfach nicht mehr ausgehalten habe. Für mich ein hochgradig unglaubwürdiger Charakter, der mir das ganze Buch ruiniert hat.

AchtNacht – Sebastian Fitzek
Mein erster Fitzek und gleich so eine Enttäuschung. Die Geschichte war für mich langweilig, konstruiert und vorhersehbar. Nur die Idee fand ich sehr spannend und Auflösung war gelungen. Alles andere har mir leider nicht gefallen.

Das Scherbenhaus – Susanne Kliem
Ah ja, und leider noch ein langweiliger, schlecht konstruierter Thriller. Charaktere, denen jede Tiefe fehlt und ein Plot, dem jede Glaubwürdigkeit fehlt. 

Underground Railroad – Colson Whitehead
An sich kein schlechtes Buch, nur hatte ich etwas anderer erwartet und war deswegen enttäuscht. Also gehört dieses Buch nicht in die Liste der Flops, sondern eigentlich in die der "Enttäuschungen". Bei dem Buch hatte ich mir einen gut recherchierten Roman über die Sklaverei vorgestellt, der mich wegen des Themas auch emotional mitnimmt. Das war leider nicht der Fall. Die Protagonistin Core blieb für mich immer distanziert. Und auch das vermischen von Fakten und Fiktion (zum Beispiel die Umsetzung des Fluchtnetzwerks "Underground Railroad" als echtes Eisenbahnnetz) fand ich, gerade bei diesem sensiblen Thema, nicht gelungen. 

Besondere Beiträge

literarische Jahreshighlights - Top Ten 2017

Donnerstag, Januar 04, 2018

Leselust Bücherblog Romane Thriller Bestseller Buchempfehlung


Das Jahr 2017 ist vorbei und überall sieht man verschiedene Jahresrückblick. Ganz klar, dass auch ich zurückschaue, und zwar auf mein literarisches 2017. 
Ich habe viele tolle Bücher gelesen. Geschichten, die mich berührt haben, die mich zum Weinen und zum Lachen gebracht haben. Ich bin durch die Seiten geflogen, weil die Geschichten so spannend waren. Ich bin kaum voran gekommen, weil die Sprache mich so verzaubert hat, dass ich jeden Satz ausgiebig genießen musste. 
Natürlich waren auch einige Enttäuschungen dabei, aber das kommt nochmal in einem anderen Post. In diesem Beitrag wollen wir nur das Positive sehen, die literarischen Perlen des Jahres 2017


Also lehnt euch zurück und genießt meine Top Ten der besten Bücher 2017

Tipp: Mit einem Klick aufs Cover gelangt ihr zur Rezension.

Lesemonat

Lesemonat | Dezember

Dienstag, Januar 02, 2018

Ich wünsche euch allen ein frohes neues Jahr 2018! Möge es voller Glück, Freude, Liebe und natürlich voller guter Bücher sein. 

Was macht der SuB

Der Dezember ist ein schwerer Monat für den SuB. Erst kommt mein Geburtstag und dann ist auch noch Weihnachten. Da kommt immer einiges an Buchgeschenken zusammen. Diesen Monat sind dadurch vier Bücher bei mir eingezogen. Vom SuB gelesen habe ich nur ein Buch. Das macht insgesamt +3 für den SuB.

Leselust Bücherblog Rezensionen Drei Fragezeichen John Green


Lesemonat

Lesemonat | November

Donnerstag, November 30, 2017

Nun ist der November auch schon wieder rum und es geht stark auf Weihnachten zu. Der Monat war ganz schön, ich hatte ein tolles Konzert mit meinem Chor und die ersten Plätzchen in diesem Jahr habe ich auch schon gebacken. Zum Lesen bin ich leider nicht ganz so viel gekommen, wie ich es mir gewünscht hätte. Dafür habe ich aber endlich mal wieder richtige Lese- Motivation und meine Leseflaute vollkommen überwunden.



Was macht der SuB

Im November ist nur ein Buch bei mir eingezogen. Vom SuB gelesen habe ich aber auch nur eins. Das macht insgesamt -/+0 für den SuB.


Monatsrückblick Wrapup Bestseller Literarische Highlights

Psyche

Everland - Rebecca Hunt [Rezension]

Dienstag, November 28, 2017

Abenteuerroman psychologisches Drama Antarktis Forschung Seefahrt Bestseller Kurzmeinung: 

Ein spannender und atmosphärischer Roman, der durch seine geheimnisvolle Geschichte und die schonungslos ehrliche Darstellung seiner Charaktere besticht. Durch den Anfang muss man sich etwas durchkämpfen, doch dann erwarten einen Abenteuer und Einblicke in die menschliche Psyche. 

Bewertung: 3 Sterne 

Klappentext: 

Rebecca Hunts zweiter Roman ist Abenteuergeschichte, spannender Thriller und psychologisches Drama in einem. Die Insel Everland wird von zwei Antarktisexpeditionen erforscht, zwischen denen hundert Jahre liegen. Doch die Einsamkeit, die harten Wetterbedingungen und die feindseligen Kräfte der Natur sind heute wie damals bestimmend, und bei beiden Expeditionen zeigt sich: Die Antarktis enhüllt den wahren Charakter der Menschen, die sich ihr aussetzen.

Lovelybooks Leserpreis 2017

Freitag, November 10, 2017

Buchpreis Bestseller Buch des Jahres Leselust Bücherblog Roman Thriller Jugendbuch




Es ist mal wieder so weit. Wir Leser*innen sind gefragt, unsere Lieblingsbücher des Jahres zu nominieren. Und zwar beim Leserpreis 2017!
Schon zum neunten Mal veranstaltet die Buchcommunity Lovelybooks diese tolle Aktion, bei der Leser*innen ihre Lieblingsbücher in 14 verschiedenen Kategorien nominieren können. Einzige Voraussetzung: das Buch muss zwischen November 2016 und Oktober 2017 erschienen sein.
Die Nominierungsphase läuft vom 6. bis zum 16. November

In der Abstimmungsphase kann dann  vom 20. bis 28. November aus den 35 meist genannten Büchern ausgewählt werden, welches Buch mit dem Lesepreis ausgezeichnet werden soll. 

Die Gewinner werden am 30. November bekanntgegeben.

Das ist wirklich eine tolle Möglichkeit für uns Büchernarren, unsere Wertschätzung für unsere Lieblingsbücher und deren wundervolle Autoren zu zeigen. Und der Lesepreis von Lovelybooks ist sogar der größte Buchpreis im deutschsprachigen Raum, der von Leser*innen vergeben wird. Da wollt ihr doch bestimmt dabei sein, oder?

Also los, ab zu Lovelybooks und fleißig eure Lieblingsbücher nominieren.

Rezension

Oxen (Das erste Opfer) - Jens Henrik Jensen [Rezension]

Dienstag, November 07, 2017

Thriller Soldat Trauma Bestseller Spannung Mord Intrigen Kurzmeinung: 

Der erste Band der Oxen Trilogie ist ein gelungener Thriller. Der Einstieg ist zunächst etwas zäh, aber dann konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen. Besonders gefesselt hat mich der gut recherchierte politische Hintergrund. 

Bewertung: 4 Sterne 

Klappentext:

Niels Oxen, ein hochdekorierter, aber schwer traumatisierter Elitesoldat, zieht sich in einen Wald auf dem dänischen Festland zurück. In der Einsamkeit Jütlands hofft er, seinen inneren Dämonen zu entkommen. Das Gegenteil passiert, als er nach einem nächtlichen Besuch des nahegelegenen
Schlosses Norlund zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall wird: Hans-Otto Corfitzen, Ex-Botschafter und Gründer eines einflussreichen Thinktanks, wurde allem Anschein nach auf dem Schloss zu Tode gefoltert.
Oxen beginnt selbst in der Sache zu ermitteln, gemeinsam mit der klugen, unangepassten Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck. Die beiden, die ein ähnliches Schicksal teilen, fassen erst allmählich Vertrauen zueinander...
Ein Kampf David gegen Goliath beginnt, denn bei ihren Ermittlungen bekommen es Oxen und Franck mit dem übermächtigen „Danehof“ zu tun, einem Geheimbund, zu dem Corfitzen Verbindungen hatte und der sich als Brutstätte dunkler Machenschaften entpuppt.

Lesemonat

Lesemonat | Oktober

Dienstag, Oktober 31, 2017

Nun ist auch schon der Oktober rum. Die Zeit wurde gerade umgestellt und jetzt wird es schon wieder so erschreckend früh dunkel! Außerdem ist es hier auch richtig kalt und ungemütlich geworden. Aber da man ja immer positiv denken soll: Dafür ist nun auch die Zeit, in der man es sich schön mit Lichterketten und Kerzenschein gemütlich machen kann. :) 


Was macht der SuB

Im Oktober sind 5 Bücher bei mir eingezogen. Vom SuB gelesen habe ich 2. Das macht insgesamt +3 für den SuB. Das ist natürlich nicht so toll für mein SuB Abbau Projekt, vor allem, da ich letzten Monat so gut war! Aber diesen Monat war ich in der wundervollen Ocelot Buchhandlung in Berlin und wurde dort von Maria so nett beraten, da konnte ich einfach nicht widerstehen. Am liebsten hätte ich noch viel, viel mehr Bücher mitgenommen. 

Amerika

Das Mädchen mit den roten Schuhen - Jodi Picoult [Rezension]

Sonntag, Oktober 15, 2017

Wer meinen Blog schon eine Weile kennt, der weiß, dass ich einige Lieblingsautoren und -autorinnen habe, von denen ich jedes Buch lese, dass ich in die Finger kriegen kann. Dazu gehören natürlich Marc-Uwe Kling, Walter Moers und auch Jodi Picoult.
Am 2. Oktober ist ihr neuer Roman "Kleine große Schritte" erschienen und als Vorgeschmack zu eben diesem Roman wurde eine Kurzgeschichte als eBook veröffentlich. Darin wird die Kindheit von Ruth Brooks geschildert. Ruth ist die Protagonistin in "Kleine große Schritte" und durch die Kurzgeschichte erhalten die Leser*innen einen Einblick in Ruths Vergangenheit und können sich so ein besseres Bild von dem Charakter machen. Wie sehr diese Einblicke helfen, ihr Denken und Handeln im Roman "Kleine große Schritte" nachzuvollziehen, werde ich nach der Lektüre des Romans natürlich noch genauer berichten. 


Rassismus Kurzgeschichte Amerika Kindheit Mobbing Eliteschule Klappentext: 

Die achtjährige Ruth Brooks wurde von einer Eliteschule in New York aufgenommen. Eine seltene Chance, denn sie stammt aus Harlem und lebt mit Mutter und Schwester in bescheidenen Verhältnissen. Und sie setzt alles daran, diese Chance zu nutzen. Je mehr sie sich jedoch bemüht, sich zu integrieren, umso deutlicher wird es, dass manche Menschen nicht beachten, was sie mit anderen verbindet, sondern, was sie unterscheidet. Mit der Zeit wird eine bittere Ahnung Gewissheit: in dieser neuen Umgebung zu sein, heißt noch lange nicht, ein Teil davon zu werden ….


Fantasy

Prinzessin Insomnia - Walter Moers [Rezension]

Montag, Oktober 09, 2017

Prinzessin Insomnia und der alptraumfarbene Nachtmahr (Zamonienroman #7) - Walter Moers


Bücherblog Zamonien Leseprobe Fantasy Roman Krankheit Bestseller CFS
"Ich ängstige dich, also bin ich." (aus "Prinzessin Insomnia", S. 82)

Kurzmeinung:

Eine Reise durch das eigene Gehirn bis tief ins Herz der Angst. Wie von Moers gewohnt erzählt er die Geschichte in sprachlicher Schönheit und mit großem Einfallsreichtum. Dennoch nicht Moers bester Roman. Dafür fehlt eine Prise Abenteuer und eine große Portion Zamonien. 


Bewertung: 3 Sterne 

Klappentext: 

Eine traumhafte Liebesgeschichte und eine Reise durch das menschliche Gehirn als rasantes zamonisches Abenteuer
Prinzessin Dylia, die sich selbst „Prinzessin Insomnia“ nennt, ist die schlafloseste Prinzessin von ganz Zamonien. Eines Nachts erhält sie Besuch von einem alptraumfarbenen Nachtmahr. Havarius Opal, wie sich der ebenso beängstigende wie sympathische Gnom vorstellt, kündigt an, die Prinzessin in den Wahnsinn treiben zu wollen. Vorher nimmt er die Prinzessin aber noch mit auf eine abenteuerliche Reise durch die Welt des Denkens und Träumens, die für beide immer neue und überraschende Wendungen bereit hält, bis sie schließlich zum dunklen Herz der Nacht gelangen. Walter Moers erzählt dieses Märchen aus der zamonischen Spätromantik voller skurriler Charaktere mit der ihm eigenen Komik: spannend und anrührend zugleich.

Meine Meinung: 


Frauenpower

Gott, hilf dem Kind - Toni Morrison [Rezension + Gewinnspiel]

Donnerstag, Oktober 05, 2017

Gewinnspiel Buchverlosung Bestseller Literaturnobelpreis Rassismus Missbrauch"Wo die Angst regiert, ist Gehorsam die einzige Wahl, um zu überleben." (Aus "Gott, hilf dem Kind", S.42) 

Kurzmeinung:

Ein Buch, von dem ich etwas ganz anderes erwartet habe, dass mich aber dennoch nicht enttäuscht hat. Es lässt mich allerdings etwas ratlos zurück und ich muss immer noch oft an die Lektüre zurückdenken, die mich nachdenklich gestimmt hat, von der ich mir aber auch mehr gewünscht hätte. 

Bewertung: 3 Sterne 


Klappentext:

Lula Ann ist ein so tiefschwarzes Baby, dass ihre Mutter Sweetness bei der Geburt fast zu Tode erschrickt und der Vater die junge Familie auf der Stelle verlässt, weil er nicht glauben kann, dass dieses Kind von ihm ist. Sweetness erzieht Lula Ann zu Gehorsam und Unterwürfigkeit, nur nicht auffallen, aus Angst vor rassistischen Angriffen.
Doch die heranwachsende Tochter sträubt sich gegen die verordnete Angepasstheit. Sie ändert ihren Namen, in Bride, kleidet sich in provokant strahlendes Weiß, macht Karriere bei einer Kosmetikfirma, verliebt sich in einen geheimnisvollen Mann und befreit sich auf ihre Weise von der Vergangenheit.
Zwei starke Frauen, zwei verschiedene Lebensentwürfe, in dem Versuch, sich zu schützen und gleichzeitig zu behaupten. Ein Roman, der zur Weltliteratur gehört.



Meine Meinung: 

Über mich


Hallo, ich bin Julia, 28, und der Bücherwurm hinter dem Blog Leselust.
Seit 2016 blogge ich hier über Bücher, Literaturevents und was mich sonst so beschäftigt.
Ich liebe Bücher, Kaffee, das Meer und Musik.
Wenn ihr mehr über mich wissen wollt, dann schaut bei "Über mich" vorbei oder schreibt mir auch gern. Ich habe immer ein offenes Ohr für euch.