Lesemonat

Lesemonat | Oktober

Donnerstag, Oktober 31, 2019

Happy Halloween und Happy Reformationstag. Ich habe heute frei und nutze die Zeit, um euch meine gelesenen Bücher im Oktober zu präsentieren. Ich bin echt ziemlich zufrieden mit meinem Lesemonat Oktober. Sowohl was Qualität als auch was Quantität angeht kann ich nicht klagen, ich habe viel vom SuB gelesen und wirklich tolle Geschichten genießen können. 


Was macht der SuB

Im Oktober sind 6 Bücher bei mir eingezogen. Vom SuB gelesen habe ich 4. Das macht insgesamt +2 für den SuB. Das ist zwar kein Abbau, aber immerhin auch kein dramatischer Zuwachs. (Ja, ich rede mir das hier schön. Lasst mich! ;D)

Bestseller Buchempfehlungen


Gelesene Bücher

Im Oktober habe ich 6 Bücher gelesen. Und fast alle fand ich auch wirklich richtig gut.
Mein Highlight unter den vielen wirklich guten Titeln war "Fake" von Frank Rudkoffsky. Ein wirklicher Flop war diesen Monat gar nicht dabei. 

Dystopie

Das Ting - Artur Dziuk [Rezension]

Sonntag, Oktober 20, 2019


Dystopie Technik Start-up Roman bold Buchempfehlung Buchkritik Kurzmeinung:

Die Geschichte war überhaupt nicht so, wie ich erwartet hatte, konnte mich auch im Großen und Ganzen trotzdem überzeugen und auf jeden Fall gut unterhalten.


Klappentext:

Vier junge Visionäre gründen in Berlin ein Start-up und entwickeln zusammen eine App: das Ting, das körperbezogene Daten seiner Nutzer sammelt, auswertet und auf dieser Grundlage Handlungs- und Entscheidungsempfehlungen gibt.
Das Prinzip Ting überzeugt – die App schlägt ein wie eine Bombe. Getrieben vom Erfolg entwickelt Mitgründer Linus die Möglichkeiten immer weiter, sein eigenes Leben und das der User mithilfe des Ting zu optimieren. Doch um neue Investoren für die Firma zu gewinnen, sind er und sein Team bald gezwungen, sich auf ein gefährliches Spiel einzulassen: Sie verpflichten sich vertraglich, künftig unter allen Umständen jeder Empfehlung des Ting zu gehorchen ...

Dystopie

Der Report der Magd (Graphic Novel) – Margaret Atwood, Renée Nault

Dienstag, Oktober 15, 2019


Renée Nault The Handmaid's Tale Feminismus Dystopie Bestseller ComicKurzmeinung:

Eine unglaublich gut gelungene zeichnerische Umsetzung der Romanvorlage von Margaret Atwood. Durch den verdichteten Text und die tollen Bilder gewinnt die Geschichte eine neue Intensität, die mich den Comic hat wie im Rausch lesen lassen.

Klappentext:

Desfred ist Magd in Gilead, wo Frauen weder Beruf noch Freundschaften haben, ja nicht einmal lesen dürfen. Sie dient im Haus des Kommandanten. Dort hat sie nur eine Daseinsberechtigung: Einmal im Monat muss sie sich auf den Rücken legen und beten, dass der Kommandant sie schwängert. Denn in Zeiten zurückgehender Geburten besteht der Wert Desfreds und der anderen Mägde allein darin, dass sie fruchtbar sind. Aber Desfred hat die Zeiten vor Gilead erlebt, als sie eine unabhängige Frau war ...

Feminismus

Das Licht ist hier viel heller – Mareike Fallwickl [Rezension]

Samstag, Oktober 12, 2019


Feminismus Sexismus Patriarchat Vergewaltigung Beziehungen Emanzipation Kurzmeinung:

"Das Licht ist hier viel heller" von Mareike Fallwickl ist ganz anders als ihr erster Roman, und doch erkennt man ihren Stil. Das Buch hat mir wieder gut gefallen, wenn auch auf andere Art und Weise als "Dunkelgrün fast schwarz". Es hat mich etwas weniger gefesselt, dafür mochte ich, dass es sich mit so aktuellen Themen beschäftigt. Es hat einiges in mir ausgelöst, mich wütend gemacht, hat mir aber auch ein Gefühl gegeben, verstanden zu werden. Sehr gut gefallen hat mir wieder der wundervolle Schreibstil der Autorin. 



Klappentext:

Maximilian Wenger war einer der Großen, ein Bestsellerautor, ein Macher. Jetzt steht er vor einem Scherbenhaufen: Niemand will mehr seine Romane lesen, und seine Frau hat ihn gegen einen Fitnesstrainer eingetauscht. In einer kleinen Wohnung unweit von Salzburg verkriecht er sich vor der Welt.
Wengers achtzehnjährige Tochter Zoey plant ihre Zukunft nach ganz eigenen Vorstellungen. Schnell merkt sie, dass sie dabei an ihre Grenzen stößt – und das Erwachsenwerden mit Schmerz verbunden ist.
Dann bekommt Wenger diese Briefe. Obwohl sie an seinen Vormieter adressiert sind, öffnet er sie, und es trifft ihn wie ein Schlag: Sie sind brutal und zart, erschütternd und inspirierend. Wer ist die geheimnisvolle Fremde, die von flüchtigem Glück, Verletzungen und enttäuschter Hoffnung erzählt? Was Wenger nicht weiß: Auch Zoey liest heimlich in den Briefen. Sie hat etwas erlebt, das sich in diesen wütenden Worten spiegelt. Beide, Vater und Tochter, werden an einen Scheideweg geführt, an dem etwas Altes endet und etwas Neues beginnt.

Lesemonat

Lesemonat | September

Donnerstag, Oktober 03, 2019

Nun ist auch schon der September rum. Und ich bin endlich auch mal wieder mehr zum Lesen gekommen. So kann der Herbst gerne weitergehen.

Was macht der SuB

Im September sind 4 Bücher bei mir eingezogen. Vom SuB gelesen habe ich auch 4. Das macht insgesamt -/+0 für den SuB. Nicht ideal, aber ich will mal nicht klagen.

Bestseller Buchtipps Rezensionen

Gelesene Bücher

Im September habe ich endlich mal wieder etwas mehr gelesen, und zwar 7 Bücher. 
Mein Highlight war "Herr Sonneborn geht nach Brüssel", aber auch "Das Licht ist hier viel heller" fand ich richtig gut. Absoluter Flop waren für mich "Der Fönig" und "GRM".

Neuerscheinungen

Neuerscheinungen Herbst 2019 | Oktober

Freitag, September 27, 2019

beste neue Bücher im Oktober Buchtipps
created by freepik - www.freepik.com

Die Tage werden wieder kühler und kürzer. Für mich bedeutet das, ohne schlechtes Gewissen drinnen gemütlich auf dem Sofa sitzen zu können und die Nase in ein gutes Buch zu stecken. Dazu eine dampfende Tasse Tee und eine kuschelige Decke und mein Abend ist perfekt. Da kann es draußen ruhig ungemütlich sein. Für solche langen Leseabende braucht es aber natürlich auch genügen guten Lesestoff. Damit euch der nicht ausgeht, habe ich (wie jeden Monat) neue interessante Bücher für euch. Heute gibt es eine Liste meiner Favoriten der Neuerscheinungen im Oktober 2019. Von Roman über Thriller und Krimi bis Sachbuch ist alles dabei. Ich hoffe also, in der Liste findet sich etwas für jeden Lesegeschmack. Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern.

Krankheit

Wir von der anderen Seite – Anika Decker [Rezension]

Freitag, September 06, 2019

SickLit Krankheit Tod Buchbesprechung Roman Bestseller
 "Ich hätte so gern, dass ich sagen darf, wovor ich Angst habe, ohne dass du ein schlechtes Gewissen bekommst, weil du mir nicht helfen kannst." (S. 210)

Kurzmeinung:

Ein Buch über den schweren Weg zurück ins Leben. Erzählt mal sehr berührend, voller Weisheit und Sätzen, die man sich unbedingt merken möchte, mal mit viel Humor, so dass man sich das Lachen kaum verkneifen kann.


Klappentext:

Als Rahel Wald aus einem heftigen Fiebertraum erwacht, versteht sie erst mal gar nichts. Wo ist sie, warum ist es so laut hier, was sind das für Schläuche überall? Nach und nach beginnt sie zu verstehen: Sie ist im Krankenhaus, sie lag im Koma. Doch richtig krank sein, hatte sie sich irgendwie anders vorgestellt: feierlicher, ja, heiliger. Als Komödienautorin kennt sich Rahel durchaus mit schrägen Figuren und absurden Situationen aus, aber so eine Reise von der anderen Seite zurück ins Leben ist dann doch noch mal eine eigene Nummer. Vor allem, wenn der Medikamentenentzug Albträume und winkende Eichhörnchen hervorruft. Zum Glück kann sie sich auf die bedingungslose Unterstützung ihrer verrückten Familie verlassen, die immer für sie da ist. Und noch etwas wird Rahel immer klarer: Ihr Leben ist viel zu kostbar, um es nach fremden Erwartungen auszurichten. Von jetzt an nimmt sie es selbst in die Hand.

Krimi

Das Verschwinden der Stephanie Mailer – Joel Dicker [Rezension]

Dienstag, September 03, 2019


Krimi Tod Mord Polizei Bestseller Buchtipp ErmittlungKurzmeinung:

Ein wirklich starker Anfang, der dann leider ziemlich schnell in Klischees, hölzerne Dialoge, stereotype Figuren und zum Teil wirklich absurde Handlungsstränge übergeht.
Das Joel Dicker großartige Krimis schreiben kann, hat er mit "Harry Quebert" und "Die Geschichte der Baltimores" bewiesen. Für "Stephanie Mailer" kann ich aber leider wirklich keine Empfehlung aussprechen.



Klappentext:

Es ist der 30. Juli 1994 in Orphea, ein warmer Sommerabend an der amerikanischen Ostküste: An diesem Tag wird der Badeort durch ein schreckliches Verbrechen erschüttert, denn in einem Mehrfachmord sterben der Bürgermeister und seine Familie sowie eine zufällige Passantin. Zwei jungen Polizisten, Jesse Rosenberg und Derek Scott, werden die Ermittlungen übertragen, und sie gehen ihrer Arbeit mit größter Sorgfalt nach, bis ein Schuldiger gefunden ist. Doch zwanzig Jahre später behauptet die Journalistin Stephanie Mailer, dass Rosenberg und Scott sich geirrt haben. Kurz darauf verschwindet die junge Frau ...

Lesemonat

Lesemonat | August

Samstag, August 31, 2019

Ohje, das Arbeitsleben hat wirklich seinen Tribut gefordert. Die Lesemonat Beiträge habe ich sträflich vernachlässigt. Aber ich gelobe Besserung und fange auch direkt damit an.

Was macht der SuB

Im August sind 5 Bücher bei mir eingezogen. Vom SuB gelesen habe ich auch 5. Das macht insgesamt -/+0 für den SuB. Damit bin ich eigentlich ganz zufrieden. Ist zwar kein SuB Abbau, aber immerhin auch kein Zuwachs. 

Neuzugänge Buchtipps Rezensionen Buchtipps Bestseller Neuerscheinungen


Gelesene Bücher

Im August habe ich mal wieder etwas mehr gelesen: 6 Bücher. 2 Davon für das #dickeBücherCamp
Mein Highlight war Kurt. Eine bewegende Geschichte mit tollen Dialogen und viel Humor. Enttäuscht war ich gleich von mehreren Büchern, aber mein absoluter Flop war "Das Verschwinden der Stephanie Mailer", weil ich mich so sehr darauf gefreut hatte, und dann konnte es leider überhaupt nicht mit den ersten beiden Büchern mithalten.

Neuerscheinungen

Neuerscheinungen Herbst 2019 | September

Mittwoch, August 28, 2019

Novitäten Bestseller Geheimtipps Verlagsprogramm Buchtipps
created by freepik - www.freepik.com

Auch wenn das Wetter (zumindest hier) noch nicht seine herbstlichen Seiten zeigt, in den Verlagsprogrammen hat der Herbst schon Einzug erhalten. Und er hat ein paar tolle Bücher mit im Gepäck. Wie immer habe ich eine Auswahl der (für mich) interessantesten Titel zusammengestellt. Ich hoffe natürlich, dass auch für euch das ein oder andere Buch dabei ist.
Hier sind also meine Favoriten der Neuerscheinungen im September 2019. Viel Spaß beim Stöbern.

Liebe

Freiraum – Svenja Gräfen [Rezension]

Montag, August 26, 2019


Liebe Kommune Buchbesprechung Bestseller Kinderwunsch Träume Kurzmeinung:

Konnte meine hohen Erwartungen nicht ganz erfüllen. Die Geschichte behandelt interessante und aktuelle Themen, aber leider haben mir weder der Schreibstil noch die Charaktere so gut gefallen, wie beim Debütroman.

Klappentext:

Vela und Maren führen eine glückliche Beziehung und leben einen modernen Großstadtalltag, sie hegen einen gemeinsamen Kinderwunsch. Dann will Maren ausbrechen und ein anderes Leben führen; am Rande der Stadt, in einem Haus mit vielen anderen. Hier gibt es keine Mietanpassungen und keine Preiserhöhungen auf Milch und Käse. Hier ist auch Theo, um den in der Gemeinschaft alles kreist. So wie er versuchen auch Vela und Maren ihren neuen Platz zwischen Hoffnung, Zukunftsangst und dem Gefühl von Erwachsenwerden zu finden.


Familie

Kurt – Sarah Kuttner [Rezension]

Sonntag, August 11, 2019

Tod des Kindes Verlust Trauer Liebe Beziehung Familie Buchempfehlung

Kurzmeinung:

Eine bewegende Geschichte über Liebe, Trauer, Schmerz, Verzweiflung und die Bedeutung von Familie. Kuttner gelingt es, großes Leid darzustellen, und trotzdem auch viel Humor und Leichtigkeit in die Geschichte zu legen. Große Leseempfehlung, auch wenn es teilweise kein leicht zu lesendes Buch ist. 

Klappentext: 

Von der Suche nach Familie, der Sehnsucht nach dem richtigen Ort und darüber, dass nichts davon planbar ist.
»Ich bin mit zwei Kurts zusammengezogen. Einem ganzen Kurt und einem Halbtagskurt. Jana und Kurt haben sich entschieden, dass sie ihr Sorgerecht teilen, vor allem wenn Kurt schon extra aufs Land zieht. Und so pendelt das Kind nun wochenweise zwischen seinen beiden Oranienburger Zuhauses hin und her: zwei Häuser, zwei Kinderzimmer, unterschiedliche Regeln und alle Menschen, die er liebt. Und dann bin da noch ich.«
Lena hat mit ihrem Freund Kurt ein Haus gekauft. Es scheint, als wäre ihre größte Herausforderung, sich an die neuen Familienverhältnisse zu gewöhnen, daran, dass Brandenburg nun Zuhause sein soll. Doch als der kleine Kurt bei einem Sturz stirbt, bleiben drei Erwachsene zurück, deren Zentrum in Trauer implodiert.
Sarah Kuttner erzählt von einer ganz normalen komplizierten Familie, davon, was sie zusammenhält, wenn das Schlimmste passiert. Sie erzählt von dieser Tragödie direkt und leicht und zugleich mit einer tiefen Ernsthaftigkeit, so einfach und kompliziert, wie nur Sarah Kuttner das kann.


Neuerscheinungen

Neuerscheinungen Herbst 2019 | August (Teil 1)

Montag, August 05, 2019

created by freepik - www.freepik.com

Wie jeden Monat präsentiere ich euch neue interessante Bücher aus den Verlagsvorschauen. Heute gibt es eine Liste meiner Favoriten der Neuerscheinungen im August 2019. Von Roman über Thriller bis Sachbuch und Comic ist alles dabei. Ich hoffe also, in der Liste findet sich etwas für jeden Lesegeschmack. 
Noch mehr August-Lesestoff gibt es in ein paar Tagen in Teil 2 des Beitrags. Gibt einfach zu viele spannende Bücher im August, die haben nicht alle in einen Beitrag gepasst. :D 

Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern. 

Rezension

Mittagsstunde – Dörte Hansen [Rezension]

Montag, Juli 22, 2019


Roman Dorfleben Liebe Einsamkeit Altes Land BuchbesprechungKurzmeinung:

Ein wundervoller, atmosphärischer Roman über das Leben auf dem Dorf, über Liebe, Einsamkeit und das Altwerden. Das alles verpackt in poetischer Sprache, gespickt mit schönen Metaphern und wohlklingenden Sätzen auf Plattdeutsch. Große Leseempfehlung, auch wenn das Buch für mich nicht ganz an das Debüt "Altes Land" heranreichen kann. Aber da liegt die Messlatte auch wirklich hoch.





Klappentext:

Die Wolken hängen schwer über der Geest, als Ingwer Feddersen, 47, in sein Heimatdorf zurückkehrt. Er hat hier noch etwas gutzumachen. Großmutter Ella ist dabei, ihren Verstand zu verlieren, Großvater Sönke hält in seinem alten Dorfkrug stur die Stellung. Er hat die besten Zeiten hinter sich, genau wie das ganze Dorf. Wann hat dieser Niedergang begonnen? In den 1970ern, als nach der Flurbereinigung erst die Hecken und dann die Vögel verschwanden? Als die großen Höfe wuchsen und die kleinen starben? Als Ingwer zum Studium nach Kiel ging und den Alten mit dem Gasthof sitzen ließ? Mit großer Wärme erzählt Dörte Hansen vom Verschwinden einer bäuerlichen Welt, von Verlust, Abschied und von einem Neubeginn.

Feminismus

Alte weiße Männer – Sophie Passmann [Rezension]

Donnerstag, Juni 27, 2019

Bestseller Feminismus Krawatte Interviews Sachbuch Kurzmeinung:

Durch das Buch "Alte weiße Männer" von Sophie Passmann habe ich inhaltlich wenig neues zum Thema Feminismus gelernt. Die Lektüre war dennoch keine Enttäuschung, denn Passmanns Schreibstil hat mir gut gefallen und ihre Analysen sind klug und interessant. Und außerdem schafft sie es, über dieses wichtige und komplexe Thema trotzdem mit viel Humor zu schreiben, ohne es jedoch ins Lächerliche zu ziehen. Eine schmale Gratwanderung, die Passmann sehr gut gelungen ist. Allerdings muss gesagt werden, dass die Autorin sich hier ausschließlich den Problemen weißer cis-Frauen annimmt. Von Intersektionalität fehlt hier jede Spur, was ich sehr schade finde.

Klappentext:

Sophie Passmann ist Feministin und so gar nicht einverstanden mit der Plattitüde, der alte weiße Mann sei an allem schuld. Sie will wissen, was hinter diesem Klischeebild steckt und fragt nach: Ab wann ist man ein alter weißer Mann? Und kann man vielleicht verhindern, einer zu werden? Sophie Passmann gehört zu einer neuen Generation junger Feministinnen; das sind Frauen, die stolz, laut und selbstbestimmt sind. Sie wollen Vorstandschefinnen werden oder Hausfrauen, Kinder kriegen oder Karriere machen oder beides. Und sie haben ein Feindbild, den alten weißen Mann. Dabei wurde nie genau geklärt, was der alte weiße Mann genau ist. Eines ist klar: Er hat Macht und er will diese Macht auf keinen Fall verlieren. Doch Sophie Passmann will Gewissheit statt billiger Punch-lines, deswegen trifft sie mächtige Männer, um mit ihnen darüber zu sprechen: »Sind Sie ein alter weißer Mann und wenn ja – warum?« Die Texte, die daraus entstanden sind, gehören zu den klügsten und gleichzeitig lustigsten, die man hierzulande finden kann.
Sophie Passmann war im Gespräch mit:
Christoph Amend, Micky Beisenherz, Kai Diekmann, Robert Habeck, Carl Jakob Haupt, Kevin Kühnert, Rainer Langhans, Sascha Lobo, Papa Passmann, Ulf Poschardt, Tim Raue, Marcel Reif, Peter Tauber, Jörg Thadeusz, Claus von Wagner

Neuerscheinungen

Neuerscheinungen Frühjahr 2019 | Mai

Sonntag, April 28, 2019

Rezension Bestseller Thriller Roman Krimi Literaturtipp Novitäten Verlagsvorschau
Designed by ijeab / Freepik

Wie jeden Monat präsentiere ich euch neue interessante Bücher. Heute gibt es eine Liste meiner Favoriten der Neuerscheinungen im Mai 2019. Von Roman über Thriller und Krimi bis Sachbuch ist alles dabei. Ich hoffe also, in der Liste findet sich etwas für jeden Lesegeschmack. Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern.

Fantasy

Der Bücherdrache - Walter Moers [Rezension]

Donnerstag, April 11, 2019

Zamonien Fantasy Literatur Bestseller Bücherliebe Buchtipp Kurzmeinung: 

Mal wieder ein wunderbarer Zamonienroman von Walter Moers, der mir unglaublich gut gefallen hat. Sowohl in der Thematik, also auch im Stil erinnert er an "Die Stadt der träumenden Bücher" und knüpft an die großartige Leistung dieser Geschichten an. Die beiden letzten Moers Bücher haben mir auch gut gefallen, aber Der Bücherdrache ist wieder wirklich brillant! 

Klappentext: 

Die Buchlinge sind wieder da!
In den Katakomben von Buchhaim erzählt man sich eine alte Geschichte vom sprachmächtigen Drachen Nathaviel. Angeblich besteht er aus lauter Büchern, die von der mysteriösen Kraft des Orms durchströmt sind. Die Legende besagt, der Bücherdrache habe auf jede Frage die richtige Antwort.
Der Buchling Hildegunst Zwei, benannt nach dem zamonischen Großschriftsteller Hildegunst von Mythenmetz, macht sich eines Tages auf den Weg in den Ormsumpf, wo Nathaviel hausen soll. Dabei wagt er sich in Bereiche der Katakomben, in denen es von Gefahren wie den heimtückischen Bücherjägern nur so wimmelt. Und er ahnt nicht, dass die größte Gefahr, die ihm droht, vom Bücherdrachen selber ausgeht.


Neuerscheinungen

Neuerscheinungen Frühjahr 2019 | April

Sonntag, April 07, 2019

Bestseller Literaturtipp Rezension Buchblog Buchempfehlung
Designed by ijeab / Freepik

Neuer Monat, neue Bücher. Auch für den April 2019 habe ich wieder in der Verlagsvorschauen geblättert und meine Favoriten der Neuerscheinungen rausgesucht. Spannung, Liebe, Dystopie – da ist für jede*n was dabei! Also schnappt euch eure Wunschliste, haltet die Stifte bereit und habt viel Spaß beim Stöbern. 

Lesemonat

Lesemonat | März

Sonntag, März 31, 2019

Der März ist vorbei und ich habe meinen ersten Arbeitsmonat im neuen Job überstanden. Es ist sehr interessant und macht unglaublich viel Spaß. Aber es ist auch wirklich anstrengend und so hatte ich leider nicht ganz so viel Zeit und Energie fürs Lesen und rezensieren, wie ich mir das gewünscht hätte. Zu spüren sind die Auswirkungen auch auf dem Blog. Diesen Monat habe ich es leider nicht geschafft, eine Rezension zu veröffentlichen. Und auch der Neuerscheinungsbeitrag ist ausgeblieben. Aber der ist fast fertig und folgt in den nächsten Tagen.
Ich hoffe, dass ich mich bald an die neue Situation gewöhnt habe und ich mit einer neuen Routine dann auch wieder mehr Zeit zum Lesen und Bloggen finde. 
Bis dahin gibt es jetzt aber schon mal meinen Rückblick auf den Lesemonat März. 

Was macht der SuB

Im März sind 2 Bücher bei mir eingezogen. Vom SuB gelesen habe ich auch 2. Das macht insgesamt -/+0 für den SuB.


Romane Thriller Sachbuch Bestseller Buchtipp



Über mich


Hallo, ich bin Julia, 28, und der Bücherwurm hinter dem Blog Leselust.
Seit 2016 blogge ich hier über Bücher, Literaturevents und was mich sonst so beschäftigt.
Ich liebe Bücher, Kaffee, das Meer und Musik.
Wenn ihr mehr über mich wissen wollt, dann schaut bei "Über mich" vorbei oder schreibt mir auch gern. Ich habe immer ein offenes Ohr für euch.