Neuerscheinungen

Neuerscheinungen Frühjahr 2020 | Januar

Freitag, Dezember 27, 2019


Auch wenn das Wetter sich (zumindest hier) noch lange nicht nach Frühling anfühlt, läuten die Verlagsprogramme schon das Frühjahr ein. Ich habe wie immer ein bisschen in den Vorschauen gestöbert und präsentiere euch neue interessante Bücher. Heute gibt es eine Liste meiner Favoriten der Neuerscheinungen im Januar 2020

Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern.


Indie

Herz auf Eis – Isabelle Autissier [Rezension]

Donnerstag, Dezember 19, 2019

Roman Abenteuer Katastrophe Tod Gefahr Liebe BeziehungKurzmeinung:

"Herz auf Eis" von Isabelle Autissier besticht durch seine psychologisch genauen Analysen und die großartige, eiskalte Atmosphäre.

Klappentext:

Sie sind jung und verliebt und haben alles, was sie brauchen. Aber ihr Pariser Leben langweilt sie, also nehmen Louise und Ludovic ein Sabbatjahr und umsegeln die Welt. Bei einem Ausflug auf eine unbewohnte Insel vor Kap Hoorn reißt ein Sturm ihre Jacht und damit jegliche Verbindung zur Außenwelt mit sich fort. Was als kleiner Ausbruch aus dem Alltagsleben moderner Großstädter gedacht war, mündet urplötzlich in einen existenziellen Kampf gegen Hunger und Kälte. Nicht weniger aufreibend ist das psychologische Drama, das sich zwischen den Partnern entspinnt. Wer trägt die Schuld an der Misere? Wer behält die Nerven und trifft die richtigen Entscheidungen? Und was wird aus der Liebe, wenn es ums nackte Überleben geht? »Herz auf Eis« wagt sich an die Frage, was mit uns und unseren Beziehungen geschieht, wenn wir unsere Komfortzone verlassen.


Graphic Novel

Drei Wege (Comic) – Julia Zejn

Freitag, Dezember 13, 2019

Starke Frauen Historisch Buchempfehlung Bestseller Buchtipp Liebe KriegKurzmeinung:

Drei Wege von Julia Zejn ist einfach großartig. Drei Frauen, drei Geschichten, eine wunderschöne Graphic Novel. Mit jeweils 50 Jahren Abstand und in jeweils einer anderen Farbe wird der Lebensweg einer der drei Frauen in wunderschönen Zeichnungen dargestellt. Ganz große Leseempfehlung.

Klappentext:

"Drei Wege" ist eine Graphic Novel in drei Episoden. Im zeitlichen Abstand von je 50 Jahren entfalten sich die Geschichten um Ida, Marlies und Selin, den drei jungen Protagonistinnen des Buchs.
Ida lebt 1918 im letzten Jahr des ersten Weltkrieges in Berlin und ist als Dienstmädchen bei einer Ärztefamilie angestellt. Der Vater dient als Militärarzt im Krieg. Ida freundet sich mit der Mutter an, doch nach und nach zerbricht dieses Vorbild ...
Marlies, im Jahr 1968, stammt aus der Arbeiterklasse, liest viel und arbeitet in einem Café. Sie würde lieber eine Ausbildung zur Buchhändlerin machen. Im Café lernt sie Wolfgang kennen, einen jungen Literaturstudenten, der sich im Berliner SDS engagiert.
Selin lebt in der Gegenwart und hat gerade ihr Abitur geschafft. Während ihre beste Freundin Alina große Pläne hat – ein Studium in Amerika – lassen sich Selin und ihr bester Freund Finn ziellos treiben...

Biografie

Hawking (Comic) – Ottaviani & Myrick

Sonntag, Dezember 08, 2019

Comic Physik Forscher schwarzes Loch ALS Bestseller Buchtipp Kurzmeinung:

Ein toll gestalteter Comic über das Leben von Stephen Hawking. Anschaulich werden sowohl Hawkings privates Leben, als auch seine wissenschaftliche Arbeit und verschiedene Theorien und Forschungen aus der Physik dargestellt.

Klappentext:

Sein Leben und sein Werk faszinieren bis heute Millionen: Stephen Hawking hat es wie niemand zuvor vermocht, unsere Phantasie über die Entstehung des Universums und über unseren Platz darin zu entflammen. Sein Erfolg war so außergewöhnlich wie seine persönliche Geschichte. Die preisgekrönten Autoren dieser Graphic Novel erzählen diese Lebensgeschichte noch einmal neu: In ihrer brillant gezeichneten Bildergeschichte bringen sie uns das Menschheitsgenie nahe. Ottaviani und Myrick haben jahrelang recherchiert und die Originalschauplätze besucht und gezeichnet. Dies ist ein Buch für junge und erwachsene Leser, für alle, die den großen Menschen und Wissenschaftler in einer neuen Perspektive kennen lernen möchten.

Lesemonat

Lesemonat | November

Donnerstag, Dezember 05, 2019

Happy Adventszeit für alle, die sie feiern. Der November ist vorbei und es zeichnet sich immer stärker ab, dass 2019 ein schwaches Lesejahr für mich wird –zumindest quantitativ. Bisher habe ich in diesem Jahr 43 Bücher gelesen und bleibe damit weit hinter meinen über Hundert Büchern in 2018 zurück. Aber neben Uniabschluss, Umzug und neuem Job blieb nicht so viel Zeit für Anderes und ich musste meinen Leserhythmus im neuen Arbeitsalltag erstmal wieder finden. Und das ist auch vollkommen ok so. Schade finde ich es nur für die vielen tollen Bücher, die ich nun dieses Jahr nicht habe lesen können. 


Was macht der SuB

Im November sind 6 Bücher bei mir eingezogen. Vom SuB gelesen habe ich nur 3. Das macht insgesamt +3 für den SuB. Zum Glück gibt startet bald wieder #dasSuBabc von Janna und Kerstin. Dann kann ich hoffentlich den SuB Abbau wieder etwas vorantreiben. 


Dystopie

Die Zeuginnen – Margaret Atwood

Dienstag, November 19, 2019

Dystopie Misogynie The Handmaid's Tale teil 2 Report der Magd Fortsetzung Gilead Kurzmeinung:

"Die Zeuginnen" von Margaret Atwood ist eine spannende Geschichte, eine interessante Dystopie und eine sehr gelungene Fortsetzung des großartigen Romans "Der Report der Magd".

Klappentext:

»Und so steige ich hinauf, in die Dunkelheit dort drinnen oder ins Licht.« - Als am Ende vom »Report der Magd« die Tür des Lieferwagens und damit auch die Tür von Desfreds »Report« zuschlug, blieb ihr Schicksal für uns Leser ungewiss. Was erwartete sie: Freiheit? Gefängnis? Der Tod? Das Warten hat ein Ende! Mit »Die Zeuginnen« nimmt Margaret Atwood den Faden der Erzählung fünfzehn Jahre später wieder auf, in Form dreier explosiver Zeugenaussagen von drei Erzählerinnen aus dem totalitären Schreckensstaat Gilead. »Liebe Leserinnen und Leser, die Inspiration zu diesem Buch war all das, was Sie mich zum Staat Gilead und seine Beschaffenheit gefragt haben. Naja, fast jedenfalls.Die andere Inspirationsquelle ist die Welt, in der wir leben.«

non-fiction

Herr Sonneborn geht nach Brüssel – Martin Sonneborn [Rezension]

Sonntag, November 17, 2019


EU-Parlament Martin Sonneborn Satire Humor Politik Europa Sachbuch Kurzmeinung:

"Herr Sonneborn geht nach Brüssel" ist ein wirklich unterhaltsames Sachbuch, welches den Leser*innen auf humorvolle Weise näher bringt, wie das europäische Parlament funktioniert und was hinter den Kulissen abläuft. Eines meiner Highlights in diesem Jahr!

Klappentext:

Endlich verstehen, wie in Europa Politik gemacht wird.
Das Abenteuer beginnt im Frühjahr 2014. Unerwartet wird der ehemalige Titanic-Chefredakteur Martin Sonneborn ins EU-Parlament gewählt – als einziger Abgeordneter seiner Partei (Die Partei). Und da er schon mal da ist, beschließt er rauszufinden: Wie funktioniert Europa?
Am Anfang ist es wie eine Klassenfahrt für Erwachsene. Europäer mit 24 verschiedenen Muttersprachen treffen aufeinander. Sie kennen sich nicht, sollen aber gemeinsam Politik machen. Und es werden wilde Jahre: Es geht um die Vergrößerung der EU, den Brexit, Datenschutzrichtlinien, die Katalonienkrise und die Beziehungen zu den USA und zu Russland. Politik wird von Menschen gemacht. Von den Fraktionslosen wie dem polnischen Monarchisten, der das Frauenwahlrecht wieder abschaffen will, und Alessandra Mussolini, der Enkelin des Duce, die über Berlusconis legendäre Po-Liste ins Parlament gekommen ist, genauso wie von den Mitgliedern der großen Parteien.

Besondere Beiträge

Lovelybooks Leserpreis 2019

Montag, November 11, 2019

Es ist November und zu dieser Zeit im Jahr gibt es immer ein Highlight für uns Bücherwürmer: den Lovelybooks Leserpreis.
Und nun ist es mal wieder so weit. Wir Leser*innen sind gefragt, unsere Lieblingsbücher des Jahres zu nominieren.


Bestseller Romane Thriller Fantasy Sience Fiction Jugendbuch Buchcover Lesezeit


Schon zum elften Mal veranstaltet die Buchcommunity Lovelybooks diese Aktion, bei der Leser*innen ihre Lieblingsbücher in 16 verschiedenen Kategorien nominieren können. Einzige Voraussetzung: das Buch muss zwischen November 2018 und Oktober 2019 erschienen sein.
Die Nominierungsphase läuft vom 4. bis zum 14. November. 

In der Abstimmungsphase kann man dann vom 18. bis 26. November in jeder Kategorie aus den 35 meist genannten Büchern seine drei Favoriten auswählen, die den Leserpreis 2019 gewinnen sollen.

Die Gewinner werden am 28. November bekanntgegeben.

Familie

Fake – Frank Rudkoffsky [Rezension]

Mittwoch, November 06, 2019


Journalismus Hass im Netz #regrettingmotherhood Familie Karriere Beruf Beziehung Kurzmeinung:

Fake von Frank Rudkoffsky ist eine wirklich großartige Geschichte. Interessante und authentische Charaktere, viele aktuelle Themen und insgesamt einfach echt gut erzählt. Ich habe jede Seite dieses Buches genossen und ich kann jetzt schon sagen, dass es eines meiner Jahreshighlights 2019 ist! Einziger kleiner Kritikpunkt: das die Geschichte nicht länger war. Ich hätte gern noch viel länger die Entwicklung von Jan und Sophia verfolgt.





Klappentext:

Sophia und Jan sind jung und einigermaßen glücklich: Sie klettert steil die Karriereleiter bei Daimler hoch, er versucht sich als Journalist bei der Lokalzeitung. Dann bekommen sie ein Baby. Sie bleibt zu Hause und hütet das Kind, er kämpft um eine Festeinstellung in der Redaktion. Während Jan sich zunehmend exzessiv beim Joggen abreagiert, und das Baby einfach nicht aufhört zu schreien, gerät Sophia in einen immer größeren Taumel aus Frustration und Hilflosigkeit. Bis sie schließlich ein Ventil für ihren Frust findet: das Internet! Hier entlädt die ach so korrekte Vorzeigefrau alle Wut, und beleidigt im stillen Kämmerchen schamlos drauf los. Was sie nicht ahnt: Auch Jan hütet ein großes Geheimnis und fürchtet um seine Karriere. Sein größter journalistischer Erfolg basiert auf einer Lüge, die nun im Netz aufgedeckt zu werden droht. Beide verlieren unter dem Druck, sich zugleich im Job und Familie beweisen zu müssen, ihren moralischen Kompass. Ihre Lügen haben jedoch mehr miteinander zu tun, als sie denken...

Lesemonat

Lesemonat | Oktober

Donnerstag, Oktober 31, 2019

Happy Halloween und Happy Reformationstag. Ich habe heute frei und nutze die Zeit, um euch meine gelesenen Bücher im Oktober zu präsentieren. Ich bin echt ziemlich zufrieden mit meinem Lesemonat Oktober. Sowohl was Qualität als auch was Quantität angeht kann ich nicht klagen, ich habe viel vom SuB gelesen und wirklich tolle Geschichten genießen können. 


Was macht der SuB

Im Oktober sind 6 Bücher bei mir eingezogen. Vom SuB gelesen habe ich 4. Das macht insgesamt +2 für den SuB. Das ist zwar kein Abbau, aber immerhin auch kein dramatischer Zuwachs. (Ja, ich rede mir das hier schön. Lasst mich! ;D)

Bestseller Buchempfehlungen


Gelesene Bücher

Im Oktober habe ich 6 Bücher gelesen. Und fast alle fand ich auch wirklich richtig gut.
Mein Highlight unter den vielen wirklich guten Titeln war "Fake" von Frank Rudkoffsky. Ein wirklicher Flop war diesen Monat gar nicht dabei. 

Dystopie

Das Ting - Artur Dziuk [Rezension]

Sonntag, Oktober 20, 2019


Dystopie Technik Start-up Roman bold Buchempfehlung Buchkritik Kurzmeinung:

Die Geschichte war überhaupt nicht so, wie ich erwartet hatte, konnte mich auch im Großen und Ganzen trotzdem überzeugen und auf jeden Fall gut unterhalten.


Klappentext:

Vier junge Visionäre gründen in Berlin ein Start-up und entwickeln zusammen eine App: das Ting, das körperbezogene Daten seiner Nutzer sammelt, auswertet und auf dieser Grundlage Handlungs- und Entscheidungsempfehlungen gibt.
Das Prinzip Ting überzeugt – die App schlägt ein wie eine Bombe. Getrieben vom Erfolg entwickelt Mitgründer Linus die Möglichkeiten immer weiter, sein eigenes Leben und das der User mithilfe des Ting zu optimieren. Doch um neue Investoren für die Firma zu gewinnen, sind er und sein Team bald gezwungen, sich auf ein gefährliches Spiel einzulassen: Sie verpflichten sich vertraglich, künftig unter allen Umständen jeder Empfehlung des Ting zu gehorchen ...

Dystopie

Der Report der Magd (Graphic Novel) – Margaret Atwood, Renée Nault

Dienstag, Oktober 15, 2019


Renée Nault The Handmaid's Tale Feminismus Dystopie Bestseller ComicKurzmeinung:

Eine unglaublich gut gelungene zeichnerische Umsetzung der Romanvorlage von Margaret Atwood. Durch den verdichteten Text und die tollen Bilder gewinnt die Geschichte eine neue Intensität, die mich den Comic hat wie im Rausch lesen lassen.

Klappentext:

Desfred ist Magd in Gilead, wo Frauen weder Beruf noch Freundschaften haben, ja nicht einmal lesen dürfen. Sie dient im Haus des Kommandanten. Dort hat sie nur eine Daseinsberechtigung: Einmal im Monat muss sie sich auf den Rücken legen und beten, dass der Kommandant sie schwängert. Denn in Zeiten zurückgehender Geburten besteht der Wert Desfreds und der anderen Mägde allein darin, dass sie fruchtbar sind. Aber Desfred hat die Zeiten vor Gilead erlebt, als sie eine unabhängige Frau war ...

Feminismus

Das Licht ist hier viel heller – Mareike Fallwickl [Rezension]

Samstag, Oktober 12, 2019


Feminismus Sexismus Patriarchat Vergewaltigung Beziehungen Emanzipation Kurzmeinung:

"Das Licht ist hier viel heller" von Mareike Fallwickl ist ganz anders als ihr erster Roman, und doch erkennt man ihren Stil. Das Buch hat mir wieder gut gefallen, wenn auch auf andere Art und Weise als "Dunkelgrün fast schwarz". Es hat mich etwas weniger gefesselt, dafür mochte ich, dass es sich mit so aktuellen Themen beschäftigt. Es hat einiges in mir ausgelöst, mich wütend gemacht, hat mir aber auch ein Gefühl gegeben, verstanden zu werden. Sehr gut gefallen hat mir wieder der wundervolle Schreibstil der Autorin. 



Klappentext:

Maximilian Wenger war einer der Großen, ein Bestsellerautor, ein Macher. Jetzt steht er vor einem Scherbenhaufen: Niemand will mehr seine Romane lesen, und seine Frau hat ihn gegen einen Fitnesstrainer eingetauscht. In einer kleinen Wohnung unweit von Salzburg verkriecht er sich vor der Welt.
Wengers achtzehnjährige Tochter Zoey plant ihre Zukunft nach ganz eigenen Vorstellungen. Schnell merkt sie, dass sie dabei an ihre Grenzen stößt – und das Erwachsenwerden mit Schmerz verbunden ist.
Dann bekommt Wenger diese Briefe. Obwohl sie an seinen Vormieter adressiert sind, öffnet er sie, und es trifft ihn wie ein Schlag: Sie sind brutal und zart, erschütternd und inspirierend. Wer ist die geheimnisvolle Fremde, die von flüchtigem Glück, Verletzungen und enttäuschter Hoffnung erzählt? Was Wenger nicht weiß: Auch Zoey liest heimlich in den Briefen. Sie hat etwas erlebt, das sich in diesen wütenden Worten spiegelt. Beide, Vater und Tochter, werden an einen Scheideweg geführt, an dem etwas Altes endet und etwas Neues beginnt.

Lesemonat

Lesemonat | September

Donnerstag, Oktober 03, 2019

Nun ist auch schon der September rum. Und ich bin endlich auch mal wieder mehr zum Lesen gekommen. So kann der Herbst gerne weitergehen.

Was macht der SuB

Im September sind 4 Bücher bei mir eingezogen. Vom SuB gelesen habe ich auch 4. Das macht insgesamt -/+0 für den SuB. Nicht ideal, aber ich will mal nicht klagen.

Bestseller Buchtipps Rezensionen

Gelesene Bücher

Im September habe ich endlich mal wieder etwas mehr gelesen, und zwar 7 Bücher. 
Mein Highlight war "Herr Sonneborn geht nach Brüssel", aber auch "Das Licht ist hier viel heller" fand ich richtig gut. Absoluter Flop waren für mich "Der Fönig" und "GRM".

Neuerscheinungen

Neuerscheinungen Herbst 2019 | Oktober

Freitag, September 27, 2019

beste neue Bücher im Oktober Buchtipps
created by freepik - www.freepik.com

Die Tage werden wieder kühler und kürzer. Für mich bedeutet das, ohne schlechtes Gewissen drinnen gemütlich auf dem Sofa sitzen zu können und die Nase in ein gutes Buch zu stecken. Dazu eine dampfende Tasse Tee und eine kuschelige Decke und mein Abend ist perfekt. Da kann es draußen ruhig ungemütlich sein. Für solche langen Leseabende braucht es aber natürlich auch genügen guten Lesestoff. Damit euch der nicht ausgeht, habe ich (wie jeden Monat) neue interessante Bücher für euch. Heute gibt es eine Liste meiner Favoriten der Neuerscheinungen im Oktober 2019. Von Roman über Thriller und Krimi bis Sachbuch ist alles dabei. Ich hoffe also, in der Liste findet sich etwas für jeden Lesegeschmack. Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern.

Krankheit

Wir von der anderen Seite – Anika Decker [Rezension]

Freitag, September 06, 2019

SickLit Krankheit Tod Buchbesprechung Roman Bestseller
 "Ich hätte so gern, dass ich sagen darf, wovor ich Angst habe, ohne dass du ein schlechtes Gewissen bekommst, weil du mir nicht helfen kannst." (S. 210)

Kurzmeinung:

Ein Buch über den schweren Weg zurück ins Leben. Erzählt mal sehr berührend, voller Weisheit und Sätzen, die man sich unbedingt merken möchte, mal mit viel Humor, so dass man sich das Lachen kaum verkneifen kann.


Klappentext:

Als Rahel Wald aus einem heftigen Fiebertraum erwacht, versteht sie erst mal gar nichts. Wo ist sie, warum ist es so laut hier, was sind das für Schläuche überall? Nach und nach beginnt sie zu verstehen: Sie ist im Krankenhaus, sie lag im Koma. Doch richtig krank sein, hatte sie sich irgendwie anders vorgestellt: feierlicher, ja, heiliger. Als Komödienautorin kennt sich Rahel durchaus mit schrägen Figuren und absurden Situationen aus, aber so eine Reise von der anderen Seite zurück ins Leben ist dann doch noch mal eine eigene Nummer. Vor allem, wenn der Medikamentenentzug Albträume und winkende Eichhörnchen hervorruft. Zum Glück kann sie sich auf die bedingungslose Unterstützung ihrer verrückten Familie verlassen, die immer für sie da ist. Und noch etwas wird Rahel immer klarer: Ihr Leben ist viel zu kostbar, um es nach fremden Erwartungen auszurichten. Von jetzt an nimmt sie es selbst in die Hand.

Krimi

Das Verschwinden der Stephanie Mailer – Joel Dicker [Rezension]

Dienstag, September 03, 2019


Krimi Tod Mord Polizei Bestseller Buchtipp ErmittlungKurzmeinung:

Ein wirklich starker Anfang, der dann leider ziemlich schnell in Klischees, hölzerne Dialoge, stereotype Figuren und zum Teil wirklich absurde Handlungsstränge übergeht.
Das Joel Dicker großartige Krimis schreiben kann, hat er mit "Harry Quebert" und "Die Geschichte der Baltimores" bewiesen. Für "Stephanie Mailer" kann ich aber leider wirklich keine Empfehlung aussprechen.



Klappentext:

Es ist der 30. Juli 1994 in Orphea, ein warmer Sommerabend an der amerikanischen Ostküste: An diesem Tag wird der Badeort durch ein schreckliches Verbrechen erschüttert, denn in einem Mehrfachmord sterben der Bürgermeister und seine Familie sowie eine zufällige Passantin. Zwei jungen Polizisten, Jesse Rosenberg und Derek Scott, werden die Ermittlungen übertragen, und sie gehen ihrer Arbeit mit größter Sorgfalt nach, bis ein Schuldiger gefunden ist. Doch zwanzig Jahre später behauptet die Journalistin Stephanie Mailer, dass Rosenberg und Scott sich geirrt haben. Kurz darauf verschwindet die junge Frau ...

Lesemonat

Lesemonat | August

Samstag, August 31, 2019

Ohje, das Arbeitsleben hat wirklich seinen Tribut gefordert. Die Lesemonat Beiträge habe ich sträflich vernachlässigt. Aber ich gelobe Besserung und fange auch direkt damit an.

Was macht der SuB

Im August sind 5 Bücher bei mir eingezogen. Vom SuB gelesen habe ich auch 5. Das macht insgesamt -/+0 für den SuB. Damit bin ich eigentlich ganz zufrieden. Ist zwar kein SuB Abbau, aber immerhin auch kein Zuwachs. 

Neuzugänge Buchtipps Rezensionen Buchtipps Bestseller Neuerscheinungen


Gelesene Bücher

Im August habe ich mal wieder etwas mehr gelesen: 6 Bücher. 2 Davon für das #dickeBücherCamp
Mein Highlight war Kurt. Eine bewegende Geschichte mit tollen Dialogen und viel Humor. Enttäuscht war ich gleich von mehreren Büchern, aber mein absoluter Flop war "Das Verschwinden der Stephanie Mailer", weil ich mich so sehr darauf gefreut hatte, und dann konnte es leider überhaupt nicht mit den ersten beiden Büchern mithalten.

Neuerscheinungen

Neuerscheinungen Herbst 2019 | September

Mittwoch, August 28, 2019

Novitäten Bestseller Geheimtipps Verlagsprogramm Buchtipps
created by freepik - www.freepik.com

Auch wenn das Wetter (zumindest hier) noch nicht seine herbstlichen Seiten zeigt, in den Verlagsprogrammen hat der Herbst schon Einzug erhalten. Und er hat ein paar tolle Bücher mit im Gepäck. Wie immer habe ich eine Auswahl der (für mich) interessantesten Titel zusammengestellt. Ich hoffe natürlich, dass auch für euch das ein oder andere Buch dabei ist.
Hier sind also meine Favoriten der Neuerscheinungen im September 2019. Viel Spaß beim Stöbern.

Liebe

Freiraum – Svenja Gräfen [Rezension]

Montag, August 26, 2019


Liebe Kommune Buchbesprechung Bestseller Kinderwunsch Träume Kurzmeinung:

Konnte meine hohen Erwartungen nicht ganz erfüllen. Die Geschichte behandelt interessante und aktuelle Themen, aber leider haben mir weder der Schreibstil noch die Charaktere so gut gefallen, wie beim Debütroman.

Klappentext:

Vela und Maren führen eine glückliche Beziehung und leben einen modernen Großstadtalltag, sie hegen einen gemeinsamen Kinderwunsch. Dann will Maren ausbrechen und ein anderes Leben führen; am Rande der Stadt, in einem Haus mit vielen anderen. Hier gibt es keine Mietanpassungen und keine Preiserhöhungen auf Milch und Käse. Hier ist auch Theo, um den in der Gemeinschaft alles kreist. So wie er versuchen auch Vela und Maren ihren neuen Platz zwischen Hoffnung, Zukunftsangst und dem Gefühl von Erwachsenwerden zu finden.


Über mich


Hallo, ich bin Julia, 28, und der Bücherwurm hinter dem Blog Leselust.
Seit 2016 blogge ich hier über Bücher, Literaturevents und was mich sonst so beschäftigt.
Ich liebe Bücher, Kaffee, das Meer und Musik.
Wenn ihr mehr über mich wissen wollt, dann schaut bei "Über mich" vorbei oder schreibt mir auch gern. Ich habe immer ein offenes Ohr für euch.