Lesemonat

Lesemonat | Mai & Juni

Dienstag, Juni 30, 2020

Man merkt es an den Temperaturen und den vielen Sonnenstunden. Es ist sommerlich und das bedeutet für mich traditionell eine Phase, in der ich etwas weniger lese und mir vor allem weniger Zeit nehme fürs Bloggen. Denn ich habe in den letzten Wochen lieber das schöne Wetter draußen genossen, war Eis essen mit Freunden, habe Radtouren gemacht, war wandern und habe viel Zeit im Garten verbracht. Daher war es etwas ruhiger auf dem Blog. Und den Lesemonat Mai bin ich euch schuldig geblieben. Und nun ist auch schon der Juni wieder rum. Deswegen gibt es jetzt einen Kombi-Lesemonat für Mai und Juni zusammen.

Was macht der SuB

Im Mai sind 3 Bücher bei mir eingezogen. Vom SuB gelesen habe ich 4.
Im Juni sind nur 2 Bücher neu eingezogen. Dafür habe ich aber auch nur 2 Titel vom SuB gelesen.
Insgesamt macht das trotzdem -1 für den SuB. Hurra! Ihr wisst ja: kleine Schritte und so... ;)



Neuerscheinungen

Neuerscheinungen Frühjahr 2020 | Juli

Samstag, Juni 27, 2020

Rezension Bestseller Buchtipp Literaturempfehlung Lesestoff Verlagsvorschau


Es ist mal wieder so weit. Ich habe in den Verlagsvorschauen geblättert und geschaut, was für Lesestoff uns im nächsten Monat erwartet. Und was soll ich sagen, unsere Lesezeit wird gesichert sein, denn da warten wieder tolle Bücher auf uns!
In diesem Beitrag stelle ich euch meine Favoriten der Neuerscheinungen im Juli 2020 vor.

Mental Health

Die beste Depression der Welt – Helene Bockhorst [Rezension]

Freitag, Juni 19, 2020

psychische Erkrankung mental health yoga Wege aus der Depression Behandlung Therapie Roman Bestseller Buchtipp Kurzmeinung: 

Die beste Depression der Welt von Helene Bockhorst ist kein Highlight, aber auch kein Flop. Es ist einfach ganz ok. Und hat mich irgendwie einfach nicht so richtig abgeholt oder berührt. Für das Thema eigentlich komisch. Der ein oder andere schöne Satz war aber auf jeden Fall dabei. 

CN: Depressionen


Klappentext: 

"Heutzutage reicht es nicht mehr, irgendeine Depression zu haben. Man hat immer dieses nagende Gefühl, andere Leute könnten bessere Depressionen haben. Mit meinem Buch kann jetzt endlich jeder Die beste Depression der Welt haben." Helene Bockhorst

Vera war für fünf Minuten berühmt. Nachdem sie versucht hatte, sich umzubringen, ging ihr Blog viral. Nun soll sie einen Ratgeber zum Umgang mit Depressionen schreiben. Ihre Freundin Pony hat Zweifel, dass sie das schaffen wird. Sie selbst auch. Denn wie soll das gehen, wenn man ja nun eigentlich depressiv ist? Müde, antriebslos, nicht gerade an Erfolg interessiert? Wenn man geheiratet hat, unglücklich ist, aber nicht geschieden? Wenn man seine Oma vermisst, aber nicht weiß, ob sie noch lebt? Und hilft da meditieren? Oder gesünderes Essen? Vera probiert es aus – und scheitert, scheitert, scheitert. Um sich wirklich besser zu fühlen, muss sie sich ihren eigenen Problemen stellen. Ihrer Familiengeschichte. Den Lügen. Den Männern. Und das ist hart, lustig, fies und schön - und macht süchtig. 


Comic

Zuflucht nehmen – Zeina Abirached & Mathias Énard

Sonntag, Juni 14, 2020

Graphic Novel Liebe Flucht Migration Krieg Leseempfehlung Kurzmeinung:

Zuflucht nehmen von Zeina Abirached und Mathias Énard ist eine schöne Graphic Novel in einem einfachen, klaren Schwarz-Weiß-Stil. Sie erzählt zwei Geschichten über die Liebe auf zwei verschiedenen Kontinenten und zwei verschiedenen Zeitebenen. 

Klappentext:

Afghanistan, kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. In einer sternenklaren Nacht, zu Füßen der Buddha-Statuen von Bamiyan, verliebt sich die Schriftstellerin Annemarie Schwarzenbach in eine Archäologin. Es ist die Nacht, in der Deutschland Polen überfällt und die Welt für Jahre in Chaos versinkt.

Berlin, 2016: Karsten, der sich für die Sprachen und Kulturen des Nahen Ostens begeistert, trifft in Berlin auf Nayla, eine syrische Geflüchtete, die sich mehr schlecht als recht durch Alltag und Behördenwirrwarr ihrer neuen Wahlheimat manövriert. Die beiden kommen sich näher, eine zarte Liebe entsteht.

Anhand dieser beiden ungewöhnlichen, in sich verschachtelten Liebesgeschichten erzählen der Schriftsteller Mathias Énard und die Comicautorin Zeina Abirached, wie schwierig es ist, die Grenzen im Kopf und zwischen den Menschen aufzulösen und zu vereinen, was Tradition und Geschichte getrennt haben. Und sie erzählen von der Herausforderung, zu lieben und sich zu öffnen, ob gestern oder heute, ob in Kabul oder in Berlin.

Neuerscheinungen

Neuerscheinungen Frühjahr 2020 | Juni

Mittwoch, Mai 27, 2020

Rezension Bestseller Buchtipp Literaturempfehlung Lesestoff Verlagsvorschau

Auch nächsten Monat erscheinen wieder einige interessante Bücher. Ich habe wie immer ein bisschen in den Vorschauen gestöbert und präsentiere euch neue interessante Bücher. Heute gibt es eine Liste meiner Favoriten der Neuerscheinungen im Juni 2020.  
Viel Spaß beim Stöbern. 

Familie

Der Anhalter – Gerwin van der Werf [Rezension]

Samstag, Mai 09, 2020

Bestseller Familie Legenden Reisen Spannung Verfolgung Buchbesprechung LiteraturempfehlungKurzmeinung: 

In Der Anhalter erzählt Gerwin van der Werf eine spannende Geschichte mit interessanten Charakteren und einer ganz besonderen Atmosphäre. Es geht um Beziehungen zueinander und die Frage, zu was jeder Mensch in der Lage ist, wenn er sich in einer Notlage sieht. Dazu kommt noch der wundervolle Schauplatz in Islands rauer Natur. 


Klappentext: 

Für Tiddo, Isa und ihren Sohn Jonathan soll es die Reise ihres Lebens werden, mit dem Wohnmobil durch Island. Schon immer hat es sie auf die mystische Insel gezogen. Nun endlich wird es was, muss es was werden – Tiddo erhofft sich von der Reise nicht weniger als die Rettung seiner Ehe. Doch dann nehmen die drei auf ihrem Roadtrip einen merkwürdigen Anhalter mit, der immer neue Gründe findet, um weiter mitzureisen. Der Fremde durchbricht die Zurückhaltung Jonathans, fasziniert Isa und fordert Tiddo heraus. Als das fragile Gleichgewicht der Familie endgültig zu kippen droht, sieht Tiddo in einer halsbrecherischen Fahrt zum Kratersee Öskjuvatn den einzigen Ausweg.
Wie weit geht ein Mensch, der Gefahr läuft, alles zu verlieren?

Lesemonat

Lesemonat | April

Donnerstag, April 30, 2020

Nun ist auch schon der April rum. Es war ein eher schwieriger Monat für mich, mit all den Einschränkungen und der Belastung wegen des Coronavirus. Ich wäre diesen Monat eigentlich mit einer großen Freundesgruppe in den Urlaub gefahren. Aber das ist leider ausgefallen. Und auch Ostern sah ganz anders aus, als geplant. Aber so ist das eben im Moment. Zum Glück bleiben mir immer meine Bücher und ich bin wirklich froh, dass ich ein Hobby habe, das ich Zuhause und alleine praktizieren kann, und das mich dann auch noch in fremde Welten entführt, ohne das ich die Wohnung verlassen muss. Welche Bücher mich im April begleitet haben und was so auf dem Blog los war, erfahrt ihr wie immer in meinem Monatsrückblick. Viel Spaß beim Stöbern.

Was macht der SuB

Im April sind 4 Bücher bei mir eingezogen. Vom SuB gelesen habe ich ebenfalls 4 Bücher. Das macht insgesamt -/+0 für den SuB. So richtig will es mit dem SuB Abbau nicht klappen. Ich weiß auch nicht.

gelesene Bücher Neuzugänge Neuerscheinungen Rezensionen Buchtipps



Neuerscheinungen

Neuerscheinungen Frühjahr 2020 | Mai

Sonntag, April 26, 2020

Rezension Bestseller Buchtipp Literaturempfehlung Lesestoff Verlagsvorschau


In diesem Monat ist die Liste mit meinen Favoriten der Novitäten vergleichsweise kurz. Einige Erscheinungstermine wurden wegen der Coronakrise nämlich verschoben. Ich hatte mich zum Beispiel sehr gefreut auf Die Geisterwand von Sarah Moss oder auf Menschliche Dinge von Karine Tuil. Aber auf diese Bücher werde ich nun noch eine Weile (bei Geisterwand sogar ein ganzes Jahr lang!) warten müssen.
Trotzdem habe ich ein paar Bücher entdeckt, die mich interessieren und die in diesem Monat herauskommen. Also lehnt euch zurück und stöbert in meinen Favoriten der Neuerscheinungen im Mai 2020.


Jugendbuch

Marianengraben – Jasmin Schreiber [Rezension]

Donnerstag, April 23, 2020

Jugendbuch Tod Verlust Depression Roadtrip Alter Familie HumorKurzmeinung: 

Meine hohen Erwartungen an Marianengraben von Jasmin Schreiber wurden leider eher enttäuscht. Statt tiefgreifender Handlung und emotional fordernder Geschichte gibt es stereotype Figuren und eine Geschichte, die zwar zu unterhalten weiß, aber in allzu vorhersehbaren Bahnen verläuft. 

Klappentext:

Paula braucht nicht viel zum Leben: ihre Wohnung, ein bisschen Geld für Essen und ihren kleinen Bruder Tim, den sie mehr liebt als alles auf der Welt. Doch dann geschieht ein schrecklicher Unfall, der sie in eine tiefe Depression stürzt. Erst die Begegnung mit Helmut, einem schrulligen alten Herrn, erweckt wieder Lebenswillen in ihr. Und schließlich begibt Paula sich zusammen mit Helmut auf eine abenteuerliche Reise, die sie beide zu sich selbst zurückbringt – auf die eine oder andere Weise.

Familie

Miracle Creek – Angie Kim [Rezension]

Dienstag, April 14, 2020


Gerichtsroman whodunit Familiendrama Feuer Tod Spannung Leseempfehlung Kurzmeinung:

Miracle Creek von Angie Kim ist unglaublich spannend, dabei aber auch tiefgründig, behandelt wichtige Themen und ist gut zu lesen. Der Roman hat mich von der ersten Seite an gepackt und bis zum Ende gefesselt. 

Klappentext:

In der Kleinstadt Miracle Creek in Virginia geht eine Scheune in Flammen auf. Zwei Menschen sterben – Kitt, die eine Familie mit fünf Kindern zurücklässt, und Henry, ein achtjähriger Junge.
Im Prozess wegen Brandstiftung und Mord sitzt Henrys Mutter Elizabeth auf der Anklagebank. Und die Beweise sind erdrückend. Hat sie ihren eigenen Sohn ermordet? Während ihre Freunde, Verwandten und Bekannten gegen sie aussagen, wird klar: In Miracle Creek hat jeder etwas zu verbergen.

Familie

Jägerin und Sammlerin – Lana Lux [Rezension]

Samstag, April 11, 2020

Essstörung Mental Health Migration Familie Roman Bestseller Kurzmeinung:

Jägerin und Sammlerin von Lana Lux ist ein wirklich starker Roman über eine schwierige Mutter-Tochter-Beziehung, die Aufarbeitung der eigenen Vergangenheit, den Druck von Erwartungen, psychische Störungen, Migration und vieles mehr. Erzählt wird die Geschichte zunächst aus Sicht von Alisa, die mit einer Essstörung zu kämpfen hat. Später kommt auch ihre Mutter Tanya zu Wort. Beide Erzählperspektiven haben mir gut gefallen. Die Figuren sind sehr nahbar und haben viele Emotionen bei mir geweckt.

CN: psychische Störungen, Essstörung, Selbstmord

Klappentext:

Alisa ist zwei Jahre alt, als sie mit ihren Eltern die Ukraine verlässt, um nach Deutschland zu ziehen. Aber das Glück lässt auch im neuen Land auf sich warten: Alisas schöne Mutter ist weiter unzufrieden, möchte mehr, als der viel ältere Vater ihr bieten kann. Die Tochter, die sich so sehr um ihre Liebe bemüht, bleibt ihr fremd. 15 Jahre später ist Alisa eine einsame junge Frau, die mit Bulimie und Binge-Eating kämpft. Mia, wie sie ihre Krankheit nennt, ist immer bei ihr und dominiert sie zunehmend ...
Lana Lux erzählt mit großer Intensität von Mutter und Tochter, die – so unterschiedlich sie sind – gefangen sind im Alptraum einer gemeinsamen Geschichte.

Alter

Dankbarkeiten – Delphine de Vigan [Rezension]

Samstag, April 04, 2020

Bestseller Buchtipp Leseempfehlung Buchbesprechung Tod Sterben Kurzmeinung:

Dankbarkeiten von Delphine de Vigan hat mir unglaublich gut gefallen. In dem relativ schmalen Buch steckt sehr viel drin. Es geht um große, bewegende Themen rund ums Alter. Erzählt wird die Geschichte aus drei verschiedenen Perspektiven. 

Klappentext:

Michka, die stets ein unabhängiges Leben geführt hat, muss feststellen, dass sie nicht mehr allein leben kann. Geplagt von Albträumen glaubt sie ständig, wichtige Dinge zu verlieren. Tatsächlich verliert sie nach und nach Wörter, findet die richtigen nicht mehr und ersetzt sie durch ähnlich klingende. Die junge Marie, um die Michka sich oft gekümmert hat, bringt sie in einem Seniorenheim unter. Der alten Frau fällt es schwer, sich in der neuen Ordnung einzufinden. In hellen Momenten leidet sie unter dem Verlust ihrer Selbstständigkeit. Doch was Michka am meisten beschäftigt, ist die bisher vergebliche Suche nach einem Ehepaar, dem sie ihr Leben zu verdanken hat. Daher gibt Marie erneut eine Suchanzeige auf, und Michka hofft, ihre tiefe Dankbarkeit endlich übermitteln zu können.
Klarsichtig und scharfsinnig zeigt Delphine de Vigan, was uns am Ende bleibt: Zuneigung, Mitgefühl, Dankbarkeit. Und zugleich würdigt sie in ›Dankbarkeiten‹ all diejenigen, die uns zu den Menschen gemacht haben, die wir sind.

Lesemonat

Lesemonat | März

Dienstag, März 31, 2020

Nun ist auch schon der März rum und es war wirklich ein krasser Monat. Corona Krise, Kontaktverbot, #stayathome. Das alles hat mich sehr beschäftigt und auch mitgenommen. Und selten war ich so froh, dass ich die Liebe für Bücher in meinem Leben habe. Ich bin sehr dankbar, dass ich der Realität immer wieder entfliehen und in die Welten der Bücher eintauchen kann. Davon habe ich in diesem Monat auch reichlich gebraucht gemacht und gleich mal acht Bücher gelesen. 

Was macht der SuB

Im März sind 4 Bücher bei mir eingezogen. Vom SuB gelesen habe ich ebenfalls 4. Das macht insgesamt -/+0 für den SuB.

gelesene Bücher Neuzugänge Neuerscheinungen Rezensionen Buchtipps


Neuerscheinungen

Neuerscheinungen Frühjahr 2020 | April

Sonntag, März 29, 2020

Rezension Bestseller Buchtipp Literaturempfehlung Lesestoff

Auch nächsten Monat erscheinen wieder einige interessante Bücher. Meine Favoriten der Neuerscheinungen im April 2020 habe ich euch in einem Beitrag zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern. 

Familie

Meine Schwester, die Serienmörderin – Oyinkan Braithwaite [Rezension]

Dienstag, März 24, 2020

Mord Schwestern Buchtipp Bestseller Bücher Leseprobe Afrika Liebe Familie Kurzmeinung:

Meine Schwester, die Serienmörderin von Oyinkan Braithwaite ist ein dunkler, aber auch fast satirischer, gut zu lesender Roman über ein paar Morde, aber hauptsächlich über die Beziehung zwischen zwei sehr unterschiedlichen Schwestern.

Klappentext:

Zwei Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Ayoola ist das Lieblingskind, unglaublich schön – und sie hat die Angewohnheit, ihre Männer umzubringen.
Korede ist eher praktisch veranlagt und dafür zuständig, hinter ihrer Schwester aufzuräumen: die Krankenschwester kennt die besten Tricks, um Blut zu entfernen, und ihr Kofferraum ist groß genug für eine Leiche. Dann verknallt sich natürlich auch Tade in Ayoola, der hübsche Arzt aus dem Krankenhaus, der doch eigentlich für Korede bestimmt ist. Jetzt muss die sich fragen, wie gefährlich ihre Schwester wirklich ist – und wen sie hier eigentlich vor wem beschützt.

Besondere Beiträge

Indiebookday 2020 - Buchtipps & Verlage

Samstag, März 21, 2020

Yaaaay, heute am 21. März ist Indiebookday! Was der Indiebookday ist? Ein ganz besonderer (und besonders toller) buchiger Feiertag. 




Am Indiebookday stehen die unabhängigen und kleinen Verlage im Mittelpunkt.

Wir alle kennen die großen Verlage, sei es Piper, Ullstein oder Rowohlt. Sie bringen jährlich viele Bücher raus, können viel Geld für Werbung ausgeben und sind in der Buchwelt sehr präsent. 
Doch es gibt auch so viele tolle kleine Verlage. Die vielleicht pro Saison nur ein Buch rausbringen. Von denen einige Leser_innen noch nie gehört haben. Die aber auch ganz wundervoll sind. 

Und um diese kleinen, unabhängigen Verlage soll sich am Indiebookday alles drehen! 

Um den Indiebookday zu feiern, sind alle Leserinnen und Leser aufgerufen, am Samstag, den 21. März in eine (am besten natürlich unabhängige) Buchhandlung ihrer Wahl zu gehen und ein Buch aus einem Indieverlag zu kaufen. Das ist natürlich in Zeiten von Corona nicht möglich. Trotzdem könnt ihr den heutigen Tag den Indieverlagen widmen, in dem ihr Bücher aus kleinen Verlagen bestellt. Am besten natürlich in einer lokalen Buchhandlung in eurer Nähe, denn die haben es im Moment auch schwer und brauchen eure Unterstützung. 
Wer mag, kann seine Buchausbeute dann mit dem Hashtag #indiebookday auf den social media Kanälen, dem Blog etc teilen. So verbreiten wir eine große Portion Liebe für die kleinen und unabhängigen Verlage und die Bücher, die dort erscheinen. Da gibt es nämlich wirklich tolle Schätze zu entdecken, die viel mehr Aufmerksamkeit verdienen! 

Ihr habt gar keine Idee, welche Indieverlage es gibt, oder was toller Lesestoff für diesen Tag wäre?

Kein Problem. Zur Feier des Tages möchte ich euch ein paar unabhängige Verlage vorstellen und liefere gleich auch noch ein paar Buchtipps mit dazu. 


Neuerscheinungen

Neuerscheinungen Frühjahr 2020 | März - Teil 3

Sonntag, März 15, 2020

Rezension Bestseller Buchtipp

Wie versprochen gibt es hier Teil 3 meiner Favoriten der Neuerscheinungen im März 2020. Es sind wieder ganz tolle und vielversprechende Titel dabei, die ich beim Blättern in den Verlagsvorschauen entdeckt habe.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern und hoffe, ihr könnt hier schöne Bücher für euch entdecken.

Noch mehr Buchtipps gibt es im bereits veröffentlichten Teil 1 und Teil 2 meiner Favoriten der Neuerscheinungen im März. Ihr merkt schon: ganz viel toller Lesestoff im März!)

Krieg

Palast der Miserablen – Abbas Khider [Rezension]

Dienstag, März 10, 2020

Irak Krieg Saddam Hussein Golfkrieg Bestseller Buchtipp Bücher FolterKurzmeinung:

Eigentlich hätte dieses Buch mir echt gut gefallen können. Die Themen sind sehr interessant und die Geschichte hat viel Potenzial. Leider kam ich mit dem eher distanzierten Schreibstil nicht so gut klar und so blieben mir die Charaktere fremd und ich konnte wenig Anteil nehmen.

Klappentext:

Shams Hussein ist ein normaler Junge mit ganz normalen Träumen. In der Hoffnung auf ein friedlicheres Leben ziehen seine Eltern mit ihm und seiner Schwester aus dem Süden des Irak nach Bagdad. Doch aus dem Streben nach einer besseren Zukunft wird in dem von Saddam Hussein beherrschten Land schnell ein Leben in existenzieller Not. Die Familie wohnt neben einem riesigen Müllberg, Shams arbeitet als Plastiktütenverkäufer, als Busfahrergehilfe, als Lastenträger. Und er liebt Bücher. In einer Zeit jedoch, in der ein falsches Wort den Tod bedeuten kann, begibt er sich damit in eine Welt, deren Gefahren er nicht kommen sieht. Ein persönlicher, höchst lebendiger Roman voll unvergesslicher Figuren.

Neuerscheinungen

Neuerscheinungen Frühjahr 2020 | März - Teil 2

Samstag, März 07, 2020

Rezension Bestseller Buchtipps


Wie versprochen gibt es hier Teil 2 meiner Favoriten der Neuerscheinungen im März 2020. Es sind wieder ganz tolle und vielversprechende Titel dabei, die ich beim Blättern in den Verlagsvorschauen entdeckt habe.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern und hoffe, ihr könnt hier schöne Bücher für euch entdecken.

Noch mehr Buchtipps gibt es im bereits veröffentlichten Teil 1 meiner Favoriten der Neuerscheinungen im März. Teil 3 folgt in den nächsten Tagen (ihr merkt schon: ganz viel toller Lesestoff im März!).

Neuerscheinungen

Neuerscheinungen Frühjahr 2020 | März - Teil 1

Dienstag, März 03, 2020

Buchtipp Rezension Bestseller

Für viele von uns Bücherwürmer war es gestern ein schwerer Tag, denn: die Leipziger Buchmesse fällt aus. Ich war und bin sehr traurig über diese Nachricht, auch wenn ich die Gründe für die Absage verstehen kann. Aber ich hatte mich schon so lange auf die #lbm20 gefreut. Auf die Bücher, die Gespräche, die lieben Menschen, die ich nur auf der Buchmesse sehe. Und nun soll all das nicht sein. 
Gerade für die kleinen und unabhängigen Verlage ist die Absage der Messe ein herber Schlag, unter anderem da den Programmen so viel Aufmerksamkeit fehlt. Deswegen möchten viele Bücherblogger unter #Bücherhamstern schöne Bücher vorstellen, so dass wir viele Titel entdecken und kaufen können, um die tollen Verlage trotzdem zu unterstützen.
Auch ich habe beim Stöbern in den Frühjahrsprogrammen der Verlage so viele interessante Bücher entdeckt. 
Hier gibt es nun erstmal Teil 1 meiner Favoriten der Neuerscheinungen im März 2020.

Noch mehr spannende Novitäten gibt es in Teil 2 und Teil 3 der Neuerscheinungen im März.

Über mich


Hallo, ich bin Julia, 28, und der Bücherwurm hinter dem Blog Leselust.
Seit 2016 blogge ich hier über Bücher, Literaturevents und was mich sonst so beschäftigt.
Ich liebe Bücher, Kaffee, das Meer und Musik.
Wenn ihr mehr über mich wissen wollt, dann schaut bei "Über mich" vorbei oder schreibt mir auch gern. Ich habe immer ein offenes Ohr für euch.