Da ist der März schon wieder rum. Zum Lesen bin ich leider nicht so viel gekommen. Nur 4 Bücher habe ich gelesen. Insgesamt 1.540 Seiten, das macht knapp 50 Seiten am Tag. Nicht der lesereichste Monat, und leider war auch kein englisches Buch dabei, so wie ich es mir ja eigentlich für dieses Jahr vorgenommen hatte. Aber immerhin sind zwei Bücher von meinem SuB gelesen worden.
Allerdings hat der SuB im März auch ordentlich Zuwachs bekommen, denn es sind sage und schreibe 13 Bücher bei mir eingezogen. Schuld daran ist einzig und allein die Leipziger Buchmesse. Für den April nehme ich mir vor, deutlich mehr zu lesen. Das wird mir hoffentlich auch leicht fallen, denn es sind wirklich tolle Bücher, die da auf mich warten. Wenn es euch interessiert, kann ich zu meinen Neuzugängen ja auch einen Beitrag schreiben. Was meint ihr?
So nun aber zu meinen März- Büchern:
1. Der Club - Takis Würger (5 Sterne)

Klappentext:
Hans Stichler stammt aus einfachen Verhältnissen. Als ihm seine einzige Verwandte ein Stipendium für die Universität in Cambridge vermittelt und er als Gegenleistung dort ein Verbrechen aufklären soll, weiß er noch nicht, worauf er sich einlässt. Er schafft es, Mitglied im elitären Pitt Club zu werden, und verliebt sich in Charlotte, die ihn in die Bräuche der Snobs einweiht. Schon bald muss er feststellen: Vor der Kulisse alter Chesterfield-Sessel, kristallener Kronleuchter, Intarsienmöbel und Tiertrophäen ereignen sich Dinge, über die keiner spricht. Und auch Charlotte scheint etwas zu verbergen. Hinter den schweren Türen des legendären Pitt Clubs wird Hans vor die Wahl gestellt, ob er das Falsche tun soll, um das Richtige zu erreichen.
2. Am Ende bleiben die Zedern - Pierre Jarawan (4 Sterne)

Klappentext:
Samir ist auf einer Reise, die Gegenwart und Vergangenheit verbinden soll: Er will endlich die Wahrheit über seinen Vater erfahren, der die Familie vor zwanzig Jahren ohne eine Nachricht verlassen hat. Mit einem rätselhaften Dia und den Erinnerungen an die Geschichten seines Vaters im Gepäck macht der junge Mann sich in den Libanon auf, das Geheimnis zu lüften. Seine Suche führt ihn durch ein noch immer gespaltenes Land, und schon bald scheint Samir nicht mehr nur den Spuren des Vaters zu folgen. Vielmehr ist es, als seien die Figuren aus dessen Geschichten real geworden. Sie bringen Samir einer Lösung näher, die seine kühnsten Vorstellungen übersteigt. Vor dem Hintergrund des dramatischen Schicksals des Nahen Ostens erzählt Pierre Jarawan eine phantasievolle, berührende und wendungsreiche Geschichte über die Suche nach den eigenen Wurzeln.
3. Der Pfau - Isabel Bogdan (2 Sterne)

Klappentext:
»Einer der Pfauen war verrückt geworden.« Dummerweise geschieht das gerade, als Chefbankerin Liz und ihre vierköpfige Abteilung sich mitsamt einer Psychologin und einer Köchin zum Teambuilding in die ländliche Abgeschiedenheit der schottischen Highlands zurückgezogen haben. Der verrückt gewordene Pfau, das rustikale Ambiente und ein spontaner Wintereinbruch sorgen dafür, dass das Wochenende ganz anders verläuft als geplant. So viel Natur sind die Banker nicht gewohnt.
Isabel Bogdan, preisgekrönte Übersetzerin englischer Literatur, erzählt in ihrem ersten Roman pointenreich und überraschend von der pragmatischen Problemlösung durch Lord McIntosh, von der verbindenden Wirkung guten Essens und einer erstaunlichen Verkettung von Ereignissen, die bald keiner der Beteiligten mehr durchschaut. So britisch-unterhaltsam ist in deutscher Sprache noch nicht erzählt worden!
4. Selfies - Jussi Adler-Olsen (3 Sterne)

Den nächsten Band werde ich natürlich auch wieder lesen, denn das Ermittlerteam finde ich einfach großartig. Aber hoffentlich wird der nächste Fall dann auch wieder besser.
Ich hab auch eine Rezension zu Selfies geschrieben. Ihr findet dort außerdem einen kleinen Bericht zu meinem Treffen mit Jussi Adler-Olsen auf der Leipziger Buchmesse.
Klappentext:
Vizepolizeikommissar Carl Mørck wird zur Aufklärung eines brutalen Todesfalls von der Mordkommission in Kopenhagen hinzugezogen. Wie sich herausstellt, gibt es eine Verbindung zu einem mehrere Jahre zurückliegenden und ausgesprochen brisanten cold case, aus dem sich schwerwiegende Konsequenzen für die aktuellen Ermittlungen ergeben. Ausgerechnet jetzt geht es Carls Assistentin Rose sehr schlecht. Sie wird von grauenhaften Erinnerungen aus ihrer Vergangenheit heimgesucht. Rose kämpft mit aller Macht dagegen an – und gegen das Dunkel, in dem sie zu ertrinken droht. Welche Rolle spielen die jungen Frauen Michelle, Jasmin und Denise, die sich zu einem starken und hochexplosiven Kleeblatt verbündet haben?