Dieser Monat stand bei mir ganz im Zeichen des SuB Abbaus! Im April ist kein einziges Buch bei mir eingezogen. Und das trotz der vielen interessanten Neuerscheinungen. Aber ich habe mir vorgenommen, erstmal meinen SuB etwas zu reduzieren. Und ich bin wirklich ein bisschen stolz auf mich, dass ich das bis jetzt so gut durchgezogen habe. Diesen Monat habe ich nämlich 4 Bücher vom SuB gelesen, kein neues gekauft, das heißt -4 für den SuB. Yay! So kann es gerne weitergehen.
Langsam kribbelt es mich aber sehr in den Fingern und ich weiß nicht, ob ich im Mai auch so konsequent sein werde. Es gibt doch so viele tolle neue Bücher!
Insgesamt habe ich im April 6 Bücher gelesen. Dabei bin ich auf 2.481 Seiten gekommen, also ca 83 Seiten am Tag. Und das neben der ganzen Fachlektüre für meine Bachelorarbeit. Da freut sich das Leser- Herz. :)
Ein absolutes Highlight war dabei, ein brillanter Thriller und leider auch zwei Enttäuschungen.
1. Fünf - Ursula Poznanski (3,5 Sterne)
--> Starker Reihenauftakt. Eine sehr interessante Idee und eine mehr als gelungene Umsetzung. Der Fall ist wirklich spannend und hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Die Ermittler werden auch gut eingeführt. Einziger kleiner Kritikpunkt: die Dynamik im Ermittlerteam ist nicht so spannend, wie in manch anderem Thriller. Mir fehlt da etwas Witz oder Biss. Irgendwas, was etwas Frisches reinbringt. Klappentext:
Eine Frau liegt tot auf einer Kuhweide. Ermordet. Auf ihren Fußsohlen: eintätowierte Koordinaten. An der bezeichneten Stelle wartet ein grausiger Fund: eine Hand, in Plastikfolie eingeschweißt, und ein Rätsel, dessen Lösung zu einer Box mit einem weiteren abgetrennten Körperteil führt. In einer besonders perfiden Form des Geocachings, der modernen Schnitzeljagd per GPS, jagt ein Mörder das Salzburger Ermittlerduo Beatrice Kaspary und Florin Wenninger von einem Leichenteil zum nächsten. Jeder Zeuge, den sie vernehmen, wird kurz darauf getötet, und die Morde geschehen immer schneller. Den Ermittlern läuft die Zeit davon, sie ahnen, dass erst die letzte Station ihrer Rätselreise das entscheidende Puzzleteil zutage fördern wird ...
2. Blinde Vögel - Ursula Poznanski (2 Sterne)
--> Band 2 der Reihe um Kaspary und Wenninger. Nachdem ich von "Fünf" so begeistert war, musste ich sofort den nächsten Fall lesen. Leider war ich davon dann sehr enttäuscht. Die Idee ist vielleicht noch ganz interessant, die Polizeiarbeit aber wirklich langweilig. Gefühlt nur eine endlose Aufzählung belangloser Facebook Kommentare. Auch die Weiterentwicklung der Ermittler ist langweilig und vorhersehbar und das Geschmachte von Beatrice einfach unnötig. Wirklich schade. Diese Reihe werde ich jetzt erstmal pausieren, aber dem dritten Fall bestimmt irgendwann noch mal eine Chance geben. Klappentext:
Zwei Tote bei einem Salzburger Campingplatz. Sie stranguliert, er erschossen. Zwischen beiden scheint zu Lebzeiten keinerlei Verbindung bestanden zu haben. Oder täuscht der erste Blick?
Die Salzburger Ermittler Beatrice Kaspary und Florin Wenninger finden eine überraschende Gemeinsamkeit: Beide waren Mitglieder in einem Internetforum. Ein Forum für Dichtung. Harmloser geht es nicht.
Beatrice Kaspary folgt ihrem Instinkt und schleust sich als vorgebliche Lyrik-Liebhaberin in die Gruppe ein. Kurz darauf gibt es einen dritten Todesfall ...
3. Ragdoll - Daniel Cole (4,5 Sterne)
--> Genau so muss ein Thriller sein. Die perfekte Mischung aus atemloser Spannung und schwarzem Humor. Das Ermittlerteam hat eine interessante Dynamik und auch jeder Charakter für sich ist faszinierend. Auch der Fall ist reizvoll und es wird schon im Prolog eine große Spannung aufgebaut. Insgesamt konnte ich dieses Buch kaum aus der Hand legen und habe es regelrecht verschlungen. Allerdings gab es auch hier und da ein paar Stellen, die mich nicht 100 prozentig überzeugt haben. Das tut dem Leseerlebnis insgesamt aber keinen Abbruch und das Ende hat mir auch sehr gut gefallen. Rezension "Ragdoll"
Klappentext:
Der umstrittene Detective William Oliver Layton-Fawkes, genannt Wolf, ist nach seiner Suspendierung wieder in den Dienst bei der Londoner Polizei zurückgekehrt. Wolf ist einer der besten Mordermittler weit und breit. Er dachte eigentlich, er hätte schon alles gesehen. Bis er zu einem grausigen Fund gerufen wird. Sechs Körperteile von sechs Opfern sind zusammengenäht zu einer Art Lumpenpuppe, einer »Ragdoll«. Gleichzeitig erhält Wolfs Exfrau eine Liste, auf der sechs weitere Morde mit genauem Todeszeitpunkt angekündigt werden. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, doch der Ragdoll-Mörder ist der Polizei immer einen Schritt voraus. Und der letzte Name auf der Liste lautet: Detective William Oliver Layton-Fawkes ...
4. Die Flüsse von London - Ben Aaronovitch (1,5 Sterne)
--> Wieder eher eine Enttäuschung. Gelockt hat mich dieses Buch mit dem Aufdruck auf dem Buchrücken, so stelle man sich Harry Potter als Erwachsenen vor. Da war ich als Potterhead natürlich gleich neugierig. Ich habe allerdings keine Ähnlichkeiten zur Brillanz der Potter Bücher Festellen können. Die Magie war mir zu unglaubwürdig, die Charaktere haben mich auch nicht angesprochen und der Fall wurde mir sehr schnell viel zu abstrus. Der erste und für mich letzte Band der Reihe.
Klappentext:
»Können Sie beweisen, dass Sie tot sind?«
Peter Grant ist Police Constable in London mit einer ausgeprägten Begabung fürs Magische. Was seinen Vorgesetzten nicht entgeht. Auftritt Thomas Nightingale, Polizeiinspektor und außerdem der letzte Zauberer Englands. Er wird Peter in den Grundlagen der Magie ausbilden. Ein Mord in Covent Garden führt den frischgebackenen Zauberlehrling Peter auf die Spur eines Schauspielers, der vor 200 Jahren an dieser Stelle den Tod fand.
»Mein Name ist Peter Grant. Ich bin seit Neuestem Police Constable und Zauberlehrling, der erste seit fünfzig Jahren. Mein Leben ist dadurch um einiges komplizierter geworden. Jetzt muss ich mich mit einem Nest von Vampiren in Purley herumschlagen, einen Waffenstillstand zwischen Themsegott und Themsegöttin herbeiführen, Leichen in Covent Garden ausgraben. Ziemlich anstrengend, kann ich Ihnen sagen – und der Papierkram!«
5. Ellbogen - Fatma Aydemir (5 Sterne)

Klappentext:
Sie ist siebzehn. Sie ist in Berlin geboren. Sie heißt Hazal Akgündüz. Eigentlich könnte aus ihr eine gewöhnliche Erwachsene werden. Nur dass ihre aus der Türkei eingewanderten Eltern sich in Deutschland fremd fühlen. Und dass Hazal auf ihrer Suche nach Heimat fatale Fehler begeht. Erst ist es nur ein geklauter Lippenstift. Dann stumpfe Gewalt. Als die Polizei hinter ihr her ist, flieht Hazal nach Istanbul, wo sie noch nie zuvor war. Warmherzig und wild erzählt Fatma Aydemir von den vielen Menschen, die zwischen den Kulturen und Nationen leben, und von ihrer Suche nach einem Platz in der Welt. Man will Hazal helfen, man will mit ihr durch die Nacht rennen, man will wissen, wie es mit ihr und mit uns allen weitergeht.
6. Wir sehen uns am Meer - Dorit Rabinyan (3 Sterne)
--> sanft und leise erzählt die Autorin die Geschichte von einer Liebe, die eigentlich nicht hätte sein dürfen. Die Israelin Liat trifft in New York den Palästinenser Chilmi. Und die beiden verlieben sich, trotz allem, was sie eigentlich trennen müsst. Doch ihre Liebe hat ein Verfallsdatum, denn Liat ist nur für begrenzte Zeit in den USA. Und wenn sie New York verlässt, muss sie auch Chilmi hinter sich lassen. Oder kann ihre Liebe stärker sein, als die Feindschaft zwischen ihren Völkern?Eine Geschichte, die gerade durch die Zartheit und Intimität besticht, mit der sie erzählt wird. Allerdings verliert sich die Autorin manchmal zu sehr in einzelnen Details, so das auch einige Längen entstehen. Insgesamt aber eine schöne und ungewöhnliche Liebesgeschichte, die außerdem noch interessante Einblicke in die Feindschaft Zweire Völker und die jeweiligen Kulturen bietet. Zur Rezension "Wir sehen uns am Meer"
Klappentext:
Die Tel Aviverin Liat lernt in New York den Maler Chilmi kennen, der aus Ramallah stammt. Die beiden verlieben sich, wohl wissend, dass ihre Liebe keine Zukunft hat: Wenn die Zeit in New York vorbei ist, wird auch die Beziehung, die eigentlich nicht sein darf, zu Ende gehen. Doch Liat und Chilmi haben die Rechnung ohne ihre Gefühle gemacht …
Plauderecke
So, das war mein Lesemonat. Habt ihr vielleicht auch einen der Titel gelesen?Und was war euer buchiges Highlight des Monats? Ich freue mich auf eure Buchtipps und Kommentare.