Hallo ihr Lieben,
Wie ihr vielleicht schon gemerkt habt, habe ich entschieden, den Monatsrückblick etwas ausführlicher zu gestalten und nicht nur die gelesenen Bücher zu nennen, sondern auch was sonst so auf dem Blog passiert ist oder was ich sonst so im Netz entdeckt habe. Außerdem habe ich auch versucht, etwas mehr Struktur reinzubringen.
Was haltet ihr davon? Findet ihr die Neuerung gut, oder sind die zusätzlichen Infos überflüssig?
Was macht der SuB?
Diesen Monat habe ich immerhin 3 Bücher vom SuB gelesen. Allerdings sind dafür auch 3 neue Bücher bei mir eingezogen, das heißt insgesamt +/- 0 für den SuB. Ich gebe zu, es gab schon mal bessere Monate, aber es gab auch schon viel schlimmere.Neu im Regal
- Fuchsteufelsstill von Niah Finnik
- Als wir unbesiegbar waren von Alice Adams
- Mein Name ist nicht Freitag von Jon Walter
Gelesene Bücher
Diesen Monat habe ich ganze 6 Bücher gelesen. Ingesamt komme ich damit auf 2.429 Seiten, also 79 Seiten pro Tag. Damit bin ich sehr zufrieden.1. Hier bin ich - Jonathan Safran Foer (4 Sterne)

Klappentext:
Wie können wir all die Rollen, die wir zu spielen haben, glaubhaft unter einen Hut bekommen? Wie gleichzeitig Sohn, Vater und Ehemann sein? Oder Mutter, Ehefrau und Geliebte? Erwachsener und Kind? Oder gar Amerikaner und Jude? Wie können wir wir selbst sein, wenn unser Leben doch so eng mit allen anderen verbunden ist?
»Hier bin ich« erzählt von vier turbulenten Wochen im Leben einer Familie in tiefer Krise. Julia und Jacob haben sich auseinandergelebt, doch wie könnten sie sich trennen, ohne dass ihre drei Söhne darunter leiden oder gar sie selbst? Immer wieder diskutieren sie alle Szenarien durch, kümmern sich aufopferungsvoll um den inkontinenten Hund und die bevorstehende Bar Mitzwa des ältesten Sohns. Gerade als die israelische Verwandtschaft zur Familienfeier in Washington, D.C. eintrifft, ereignet sich ein katastrophales Erdbeben im Nahen Osten, das die Invasion Israels zur Folge hat. Die Fragen »Was ist Heimat? Was bedeutet Zuhause?« stellen sich noch einmal ganz neu, auch für Jacob.
2. Die Vegetarierin - Han Kang (1 Stern)

Klappentext:
Ein seltsam verstörendes, hypnotisierendes Buch über eine Frau, die laut ihrem Ehemann an Durchschnittlichkeit kaum zu übertreffen ist – bis sie eines Tages beschließt, kein Fleisch mehr zu essen.
Yeong-Hye und ihr Ehemann sind ganz gewöhnliche Leute. Er geht beflissen seinem Bürojob nach und hegt keinerlei Ambitionen. Sie ist eine zwar leidenschaftslose, aber pflichtbewusste Hausfrau. Die angenehme Eintönigkeit ihrer Ehe wird jäh gefährdet, als Yeong-Hye beschließt, sich fortan ausschließlich vegetarisch zu ernähren und alle tierischen Produkte aus dem Haushalt entfernt. »Ich hatte einen Traum«, so ihre einzige Erklärung. Ein kleiner Akt der Unabhängigkeit, aber ein fataler, denn in einem Land wie Südkorea, in dem strenge soziale Normen herrschen, gilt der Vegetarismus als subversiv. Doch damit nicht genug. Bald nimmt Yeong-Hyes passive Rebellion immer groteskere Ausmaße an. Sie, die niemals gerne einen BH getragen hat, fängt an, sich in der Öffentlichkeit zu entblößen und von einem Leben als Pflanze zu träumen. Bis sich ihre gesamte Familie gegen sie wendet.
3. AchtNacht - Sebastian Fitzek (2 Sterne)

Gegen Ende wird es dann auch wieder spannender und die Auflösungen ist sehr gelungen. Zur AchtNacht Rezension.
Klappentext:
Es ist der 8. 8., acht Uhr acht. Sie haben 80 Millionen Feinde. Werden Sie die AchtNacht überleben?
Stellen Sie sich vor, es gibt eine Todeslotterie. Sie können den Namen eines verhassten Menschen in einen Lostopf werfen. In der „AchtNacht“, am 8. 8. jedes Jahres, wird aus allen Vorschlägen ein Name gezogen. Der Auserwählte ist eine AchtNacht lang geächtet, vogelfrei. Jeder in Deutschland darf ihn straffrei töten - und wird mit einem Kopfgeld von zehn Millionen Euro belohnt.
Das ist kein Gedankenspiel. Sondern bitterer Ernst.
Es ist ein massenpsychologisches Experiment, das aus dem Ruder lief.
Und Ihr Name wurde gezogen!
4. The Couple Next Door - Shari Lapena (3 Sterne)

Klappentext:
Jedes Paar hat seine Geheimnisse. Manche sind tödlich ...
Deine Nachbarin möchte nicht, dass du dein Baby zur Dinnerparty mitbringst. Dein Ehemann sagt, das sei schon in Ordnung. Ihr wohnt ja gleich nebenan. Außerdem habt ihr ein Babyfon und könnt abwechselnd nach der Kleinen sehen. Deine Tochter schläft, als du das letzte Mal nach ihr siehst. Doch jetzt herrscht Totenstille im Haus. Du rennst ins Kinderzimmer - und dein schlimmster Alptraum wird wahr: Die Wiege ist leer.
Es bleibt nur eins: die Polizei zu rufen - doch wer weiß, was sie finden wird ...
5. Ich fühle was, was du nicht fühlst - Amelie Fried (4 Sterne)

Allerdings wird das zentrale Thema viel zu schnell abgehandelt und zu unreflektiert dargestellt.
Zur Rezension "Ich fühle was, was du nicht fühlst"
Klappentext:
Die 13-jährige India lebt mit ihren Hippie-Eltern und ihrem Bruder Che in der bürgerlichen Umgebung einer süddeutschen Kleinstadt. Intelligent und mit spöttischem Scharfblick betrachtet sie die Welt der Erwachsenen und durchschaut deren Lebenslügen. Ihr Nachbar, ein Musiklehrer, überredet sie zu Klavierstunden und entdeckt ihre große musikalische Begabung. Während ihre Eltern mit einer Ehekrise beschäftigt sind und Che in die Kriminalität abzudriften droht, entsteht zwischen India und ihrem Lehrer eine einzigartige Verbindung, getragen von der Liebe zur Musik. Doch in einem einzigen Moment zerstört er ihr Vertrauen, und India steht vor einer furchtbaren Entscheidung: Ihr Geheimnis öffentlich zu machen – oder für immer zu schweigen.
6. Anonym - Poznanski/ Strobel (4 Sterne)

Etwas Besonderes ist es mit Sicherheit auch, dass bei diesem Buch zwei Autoren zusammengearbeitet haben. Das Experiment ist auf jeden Fall gelungen und ich freue mich auf weitere Fälle für Buchholz und Salomon.
Zur Rezension "Anonym".
Klappentext:
Du verabscheust deinen Nachbarn? Du hast eine offene Rechnung mit deiner Ex-Frau? Du wünschst deinem Chef den Tod? Dann setze ihn auf unsere Liste und warte, ob die anderen User für ihn voten. Aber überlege es dir gut, denn manchmal werden Wünsche wahr...
Es ist der erste gemeinsame Fall von Kommissar Daniel Buchholz und seiner Kollegin Nina Salomon, und er führt sie auf die Spur des geheimnisvollen Internetforums "Morituri". Dort können die Mitglieder Kandidaten aufstellen und dann für sie abstimmen. Dem Gewinner winkt der Tod. Aber das Internet ist unendlich, die Nutzer schwer zu fassen. Nur der Tod ist ausgesprochen real, und er ist näher, als Buchholz und Salomon glauben...
Auf dem Blog
Auslosung der Gewinner
Vor kurzem hatte mein Blog seinen ersten Jahrestag und anlässlich dieses großartigen Ereignisses wollte ich mich bei meinen Lesern bedanken und habe ein paar Bücher verlost.
Diesen Monat gab es dann die Auslosung der glücklichen Gewinner.
Rezensionen
Diesen Monat habe ich auch wieder fleißig rezensiert und meine Meinung zu folgenden Bücher kundgetan:





Ins Netz gegangen
In dieser brandneuen Kategorie möchte ich euch gern interessante Artikel und Beiträge vorstellen, über die ich im Netz so gestolpert bin. Hier werde ich also ein paar Links sammeln, die ich selbst interessant fand und von denen ich denke, dass sie auch für euch spannend sein könnten.
Takis Würger schreibt im Spiegel über seine Erlebnisse in Cambridge.
Wer meine Rezension zu "Der Club" gelesen hat, oder mir auf einem der social Media Kanäle folgt, der wird nicht umhingekommen sein, es zu bemerken: Das Büchlein hat es mir ganz schön angetan. Und auch der Autor, den ich auf der Leipziger Buchmesse treffen durfte, war mir unglaublich sympathisch. In diesem Artikel berichtet er von seiner Zeit in der Elite-Uni und seinen Erfahrungen, die auch die Grundlage für sein Buch bilden. Spannend für alle, die das Buch gelesen haben. Aber auch für alle, die sich dafür Interessieren, was sich hinter den Türen der elitären Studentenclubs so abspielt.
Blogparade Geheimtipps
Aleshanee hat eine Blogparade gestartet, um kleine aber feine Bücher aus ihren Nischen zu holen und den Geheimtipps ihre verdiente Aufmerksamkeit zu bescheren. Eine tolle Aktion, bei der ich gerne mitmache.
Leseratten sind die besseren Menschen
Wir haben es natürlich schon immer gewusst, aber nun gibt es auch den ersten wissenschaftlichen Beleg, das wir Bücherverrückten echt super Typen sind. :)
Janine vom Blog Kapriziös entdeckt Our Shared Shelf, den Lesekreis von Emma Watson.
Emma Watson ist nicht nur eine großartige Schauspielerin, sondern auch UN-Sonderbotschafterin für Frauen- und Menschenrecht. Durch ihr Interesse an diesen Themen hat sie viele thematisch passende Bücher gelesen und einen Lesekreis bei Goodreads gegründet.
Ich selbst habe davon vor längerer Zeit auch schon mal gehört und wollte mir immer mal die Bücherliste ansehen und mal etwas davon lesen. Durch Janine ist mir "Our Shared Shelf" jetzt wieder ins Bewusstsein gerückt und ich habe gleich mal "Der Report der Magd" auf meine Wunschliste gesetzt.
#MakeTwitterGreatAgain
Auf Twitter wurde die letzten Tage ganz viel Liebe verteilt. Die Mädels von Herzpotential haben die Aktion "MakeTwitterGreatAgain" gestartet und mit passendem Hashtag posten Twitteraner jetzt schon seit einigen Tagen liebe Worte und Komplimente an ihre liebsten Menschen. Eine grandiose Idee, die sehr schnell großen Anklang gefunden hat.
Wer meine Rezension zu "Der Club" gelesen hat, oder mir auf einem der social Media Kanäle folgt, der wird nicht umhingekommen sein, es zu bemerken: Das Büchlein hat es mir ganz schön angetan. Und auch der Autor, den ich auf der Leipziger Buchmesse treffen durfte, war mir unglaublich sympathisch. In diesem Artikel berichtet er von seiner Zeit in der Elite-Uni und seinen Erfahrungen, die auch die Grundlage für sein Buch bilden. Spannend für alle, die das Buch gelesen haben. Aber auch für alle, die sich dafür Interessieren, was sich hinter den Türen der elitären Studentenclubs so abspielt.
Blogparade Geheimtipps
Aleshanee hat eine Blogparade gestartet, um kleine aber feine Bücher aus ihren Nischen zu holen und den Geheimtipps ihre verdiente Aufmerksamkeit zu bescheren. Eine tolle Aktion, bei der ich gerne mitmache.
Leseratten sind die besseren Menschen
Wir haben es natürlich schon immer gewusst, aber nun gibt es auch den ersten wissenschaftlichen Beleg, das wir Bücherverrückten echt super Typen sind. :)
Janine vom Blog Kapriziös entdeckt Our Shared Shelf, den Lesekreis von Emma Watson.
Emma Watson ist nicht nur eine großartige Schauspielerin, sondern auch UN-Sonderbotschafterin für Frauen- und Menschenrecht. Durch ihr Interesse an diesen Themen hat sie viele thematisch passende Bücher gelesen und einen Lesekreis bei Goodreads gegründet.
Ich selbst habe davon vor längerer Zeit auch schon mal gehört und wollte mir immer mal die Bücherliste ansehen und mal etwas davon lesen. Durch Janine ist mir "Our Shared Shelf" jetzt wieder ins Bewusstsein gerückt und ich habe gleich mal "Der Report der Magd" auf meine Wunschliste gesetzt.
#MakeTwitterGreatAgain
Auf Twitter wurde die letzten Tage ganz viel Liebe verteilt. Die Mädels von Herzpotential haben die Aktion "MakeTwitterGreatAgain" gestartet und mit passendem Hashtag posten Twitteraner jetzt schon seit einigen Tagen liebe Worte und Komplimente an ihre liebsten Menschen. Eine grandiose Idee, die sehr schnell großen Anklang gefunden hat.
Wann habt ihr das letzte Mal einfach so etwas Nettes zu jemandem gesagt? Wie wäre es, wenn wir das heute mal tun? #maketwittergreatagain— Herzpotenzial (@Herzpotenzial) 22. Mai 2017
Plauderecke
Wie gefällt euch die neue Gestaltung des Lesemonats? Ist es zu viel, oder mögt ihr die neuen Links und Infos?Und natürlich interessiert mich auch diesen Monat, was ihr so gelesen oder im Netz entdeckt habt. Habt ihr vielleicht auch eines der hier vorgestellten Bücher gelesen?
Ich freue mich über eure Meinungen und Kommentare. :)