Nun ist auch schon der Februar wieder vorbei. Es war für mich ein Monat der Veränderung. Ich habe meine Masterarbeit abgegeben, mein Studentenleben hinter mit gelassen, meine Wohnung, meine Freunde, meinen Chor, alles zurückgelassen und bin in eine neue Stadt gezogen. Alles sehr aufregend und ziemlich stressig. Morgen geht dann der neue Job los. Kein Wunder also, dass ich bei all den Ereignissen nicht viel zum Lesen gekommen bin. Bücher-mäßig war der Februar leider ziemlich enttäuschend für mich. Bleibt nur zu hoffen, dass der März besser wird!
Was macht der SuB
Im Februar sind 4 Bücher bei mir eingezogen. Vom SuB gelesen habe ich nur 1. Das macht insgesamt +3 für den SuB. Ohje, das steht leider sehr im Kontrast zu meinem Ziel, den SuB abzubauen.Gelesene Bücher
1. Himmelhorn (Kluftinger #9) – Volker Klüpfel & Michael Kobr

Klappentext:
Der neunte Fall der Bestseller-Autoren Volker Klüpfel und Michael Kobr führt den Kult-Kommissar Kluftinger in die Allgäuer Alpen, genauer gesagt auf das Himmelhorn, einen der gefährlichsten Berge des Allgäus. Natürlich liebt Klufti die Berge – wenn sie kässpatzenförmig auf seinem Teller aufragen. Doch der neueste Streich von Gesundheitsfetischist Langhammer befördert den Kommissar samt E-Bike tief in die Allgäuer Alpen, wo die beiden prompt auf drei Leichen stoßen: ein bekannter Dokumentarfilmer und zwei einheimische Bergführer, die einen Film über die Erstbesteigung des Himmelhorns drehen wollten. Wie es scheint, waren sie dem als äußerst gefährlich geltenden Gipfel nicht gewachsen. Die Ermittlungen im Umfeld der Toten führt Klufti in sehr abgelegene Alpentäler und zu deren starrköpfigen Bewohnern, die noch wortkarger sind als er.
2. Im Angesicht der Schuld – Sabine Kornbichler

Klappentext:
Für Helen Gaspary bricht eine Welt zusammen, als eines Abends die Polizei vor ihrer Tür steht: Ihr geliebter Mann Gregor, ein angesehener Anwalt für Familienrecht, ist vom Balkon seiner Kanzlei in die Tiefe gestürzt. Die Polizei geht von Selbstmord aus, doch Helen kann das nicht glauben. Schließlich war Gregor ein glücklicher Mann, der seine Frau und seine kleine Tochter aufrichtig liebte. Helen beginnt selbst im Nachlass ihres Mannes nach Spuren zu suchen – und stößt auf ein großes Geheimnis. Immer tiefer dringt sie in ein Dickicht aus schuldhaften Verstrickungen und falsch verstandener Loyalität vor und muss erkennen, dass sie nicht mal ihren besten Freunden trauen kann …
3. Cat Person – Kristen Roupenian

Klappentext:
Mann und Frau. Mutter und Tochter. Freunde und Freundinnen. In zwölf Stories erkundet Kristen Roupenian das Lebensgefühl von Menschen in einer schönen neuen Welt. Fragile Hierarchien und prekäre Lebenssituationen auf der einen, das Bedürfnis nach Sicherheit und Spaß auf der anderen Seite: Alles ist möglich, aber wer sind wir, wenn wir alles sein können? Mit so viel Einsicht in die Wünsche und Ängste des Einzelnen hat man noch nicht über das Zusammenleben in dieser neuen Zeit gelesen - einer Zeit, in der alles greifbar ist, und es doch immer schwerer wird, auch nur das Geringste davon zu erreichen.
Neu im Regal
Americanah – Chimamanda NgoziVanitas – Ursula Poznanski
Alles, was ich weiß über die Liebe – Dolly Alderton
Der Kuss – Simone Meier
Auf dem Blog
NeuerscheinungenIm Buchmesse-Monat März erscheinen sooo viele tolle Bücher, dass sie gar nicht in einen Beitrag gepasst haben. Ich habe die Titel also aufgeteilt und Teil 1 und Teil 2 meiner Favoriten der Neuerscheinungen im März 2019.
Und auch aus dem Februar haben sich hier noch ein paar Titel reingeschmuggelt, weil ich im letzten Monat nicht mehr dazu gekommen bin, den Beitrag zu posten. Also auch da könnt ihr noch mal vorbeischauen und ein paar Buchtipps aus den Neuerscheinungen im Februar bekommen.
Serien, Filme und Co.
The worlds most extraordinary homesIch bin ja in diesem Monat umgezogen. Deswegen habe ich mich etwas mit Wohnungen und Einrichtung etc beschäftigt. Freunde haben mir dann diese Dokumentation empfohlen und dann hatte ich auch spontan Lust darauf. Ich kann es allen empfehlen, die sich für Architektur und schöne Einrichtungen interessieren. Da werden wirklich unglaubliche Häuser gezeigt.
Friends
Old but gold. Zu der Serie muss ich wohl nichts mehr sagen. Ich habe sie schon so oft gesehen, aber bei dem ganzen Stress, den ich diesen Monat hatte, brauchte ich einfach etwas, das mich beruhigt und so eine Wohlfühlstimmung bei mir auslöst. Und auch die ersten Tage in der neuen Wohnung war ich sehr froh, dass ich mich mit einer tollen, vertrauten Serie ein bisschen ablenken konnte. Das war am Anfang doch noch alles ganz schön einsam und fremd. Aber zusammen mit Ross, Rachel, Joey und Co. habe ich mich dort schnell wohl gefühlt.
Plauderecke
Was habt ihr diesen Monat denn so gelesen? Was war euer Highlight, was könnt ihr mir empfehlen?Und habt ihr schon eins der Bücher gelesen, die ich hier vorgestellt habe?