Ich hasse Menschen – Julius Fischer [Rezension]
Freitag, November 16, 2018
Kurzmeinung:
Dieses kleine Büchlein ist wirklich sehr witzig. Ich habe beim Lesen viel gelacht und konnte mich in erschreckend vielen Aussagen wiedererkennen.Sehr unterhaltsam zeigt uns Julius Fischer, was ihn an seinen Mitmenschen so nervt. Mit einer sehr guten Beobachtungsgabe wirft er einen kritischen Blick auf das normale Miteinander, auf skurrile Alltagssituationen und witzige Begebenheiten. Daneben gibt es humorvolle Abschweifungen und interessante Einblicke in die Gedankenwelt des Autors.
Sehr kurzweilig. Ich kann die Lektüre nur empfehlen.
Klappentext:
Julius Fischer hasst Menschen. Das fängt bei Kindern an. Pubertät geht auch gar nicht. Noch ätzender sind eigentlich nur Studenten. Und natürlich Berufstätige. Die sind am schlimmsten. Aber nichts im Vergleich zu Rentnern. In seinem neuen Buch erzählt er davon, wie er versucht, all diesen Leuten aus dem Weg zu gehen. Und wie er daran scheitert.Meine Meinung:
Ich hasse Menschen von Julius Fischer ist wirklich perfekt für eine heitere Lektüre zwischendurch. Es eignet sich bestimmt auch sehr gut zum Verschenken, denn ich denke, jede und jeder kann sich hier in der ein oder anderen Situation wiedererkennen.Julius Fischer erzählt in diesem Buch von seinem Leben, von komischen, verrückten und ganz alltäglichen Situationen, die er erlebt hat. Und von Menschen. Und warum die manchmal echt ganz furchtbar nerven. Dabei trifft er genau den Ton, damit es witzig, aber nicht überheblich klingt. Und Fischer macht auch vor sich selbst nicht halt. Manchmal nervt er sich auch selbst –und hat keine Scheu davor, sich selbst auf's Korn zu nehmen.
Durch sehr genaue Beobachtungen und gekonnte Überspitzungen lässt uns der Autor das Komische in nervigen Situationen sehen, die wir wohl alle aus unserem eigenen Leben kennen. Aber hinter all dem Witz stecken auch ernste Themen und so kann einem schon mal das Lachen im Halse stecken bleiben, wenn man darüber nachdenkt, was hinter bestimmten Szenen steckt. Was unser tägliches Miteinander eigentlich prägt. Ob wir nicht manchmal netter oder rücksichtsvoller sein könnten. Wie sich das eigene Verhalten auf andere auswirkt.
Julius Fischer live
Ich durfte Julius Fischer bei einem Poetry Slam in Hamburg live erleben und wer die Chance dazu hat, sollte sie unbedingt nutzen. Denn vom Autoren persönlich vorgetragen sind die Texte einfach noch viel lustiger. Julius Fischer wirkt sehr sympathisch und überhaupt nicht abgehoben. Er hat sehr viel Charme und Witz, scheut sich aber auch nicht davor, zu ernsten und wichtigen Themen Stellung zu beziehen.
Fazit:
Ich hasse Menschen von Julius Fischer – ein dünnes Büchlein für humorvolle Unterhaltung zwischendurch. Wer sich eine witzige, kurzweilige Lektüre wünscht und nicht davor zurückschreckt, über die skurrilen Eigenarten der Menschen und mitunter auch sich selbst zu lachen, der ist mit diesem Buch gut beraten.Biblio
Verlag: Voland & Quist
Autor: Julius Fischer
Seiten: 160
Das Buch wurde mir vom Voland & Quist Verlag kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Rezension basiert ausschließlich auf meinen persönlichen Leseeindrücken und wird durch die Bereitstellung des Buches nicht beeinflusst.
Das könnte dir auch gefallen:
QualityLand – Marc-Uwe Kling--> Kling kommt auch ab und zu in Fischers Buch vor, ist er doch ein Freund und Kollege von ihm. Da passt es doch sehr gut, auch sein Buch vorzustellen, denn auch hier gibt es viel zu lachen.
Plauderecke:
Lest ihr gerne Bücher aus der Abteilung Humor? Was bringt euch bei Büchern zum Lachen?Und wart ihr schon mal auf einem Poetry Slam? Oder ist das eher nichts für euch?
17 Kommentare
Wäre dies nicht schon auf meiner Wunschliste, es wäre jetzt darauf gelandet! ich will jedoch as Hörbuch hören, stelle ich mir noch einen tacken unterhaltsamer vor.
AntwortenLöschenIch liebe ja Überspitzungen, wenn es zum Inhalt passt und das kann ich mir bei dieser Geschichte sehr gut vorstellen!
Wünsch dir einen mukkeligen Samstag :-*
Liebe Janna,
LöschenOh ja, als Hörbuch kann ich mir das auch richtig gut vorstellen. Vor allem, nachdem ich Julius Fischer beim Slam auch live gehört habe. Bin sehr gespannt, wie es dir gefallen wird. Hast du das Hörbuch denn schon?
Hab noch einen schönen Rest-Sonntag. ;*
Neid, Slam!! <3
LöschenEs verweilt noch auf der Wunschliste und ich denke vor nächstem Jahr wird das auch nichts mit einem Kauf, mein Geld muss für Geschenke anderer herhalten ;D
Aw, das ist ja sehr lieb und altruistisch von dir! <3
Löschenund voll nicht Menschen hassend! ;D
LöschenDer Titel spricht mir manchmal aus der Seele, da musste ich doch gleich einen näheren Blick auf Deine Rezension werfen. Der Humor scheint Deinen Geschmack ja total getroffen zu haben. Ich finde es immer schwierig, mit der richtigen Mischung aus Spaß und Ernst zu jonglieren. Wie gut, dass es hier gelungen zu sein scheint. Das Buch merke ich mich gleich mal!
AntwortenLöschenLG Gabi
Liebe Gabi,
LöschenJa, der Titel ist echt klasse. Obwohl ich mich manchmal fast ein bisschen geschämt habe, wenn ich das Buch in der Öffentlichkeit gelesen habe. ;D
Ja, dass stimmt, ist bei Humor ja immer so eine Sache. Was für den einen noch witzig ist, geht dem anderen schon zu weit. Das muss man dann einfach für sich selbst ausprobieren. Vielleicht kannst du ja mal die Leseprobe lesen, oder so, und zu gucken, ob der Humor auch deinen Geschmack trifft.
Liebe Grüße, Julia
Liebe Julia
AntwortenLöschenAuch ich bin begeistert vom Titel und der ganzen Aufmachung und wäre wohl ohne deinen Post nie auf das Buch aufmerksam geworden. Herzlichen Dank dafür :-)
Alles Liebe dir
Livia
Liebe Livia,
LöschenOh, das freut mich ja sehr, dass ich dich auf dieses Büchlein aufmerksam machen konnte und dich dann auch noch gleich dafür begeistert habe. :)
Immer gern. Es ist mir eine Freude! <3
Hab einen guten Start in die Woche. Liebe Grüße, Julia
Uh, das klingt gut!
AntwortenLöschenBrauch manchmal so ein Buch zwischendurch, was einen runterholt.
Ist vorgemerkt :D
Sehr gute Entscheidung. ;) Für eine unterhaltsame Lektüre zwischendurch ist es echt perfekt! Wünsche dir viel Freude mit dem Buch.
LöschenLG
Humorvolle Bücher sind eher schwierig bei mir. Sehr oft treffen sie nicht meinen Humor, kommen mir überzeichnet und albern vor. Deshalb mache ich meist einen großen Bogen darum ;)
AntwortenLöschenViele Grüße
Mareike
Liebe Mareike,
LöschenJa stimmt, bei Humor kann das schon schwierig sein. Aber ich probiere das ganz gerne mal aus. Und wenn man dann einen Autor gefunden hat, bei dem man weiß, dass das passt, ist das für mich ideal. Ist bei mir zum Beispiel mit Marc-Uwe Kling so. Und da Julius Fischer ja ein Kollege ist, dachte ich, ich versuch das mal. :)
Aber wenn das für dich nicht so passt und du lieber einen Bogen drum machst, ist das doch auch gut. Hauptsache, du hast für dich einen guten Weg gefunden. :)
Liebe Grüße, Julia
Liebe Julia,
AntwortenLöschenda ist meine Wunschliste wieder um ein Buch gewachsen. Das hört sich wirklich nach einer netten Lektüre an, bei der man gut lachen kann und alles nicht zu ernst nehmen sollte.
Hab ein schönes Wochenende
LG
Yvonne
#litnetzwerk
Liebe Yvonne,
LöschenHa, das freut mich sehr! Ich kann das Buch echt nur empfehlen. Am besten liest man es übrigens während einer Bahnfahrt. ;D
Wünsche dir schöne, unterhaltsame Stunden mit dem Buch.
LG, Julia
Da "freuen" sich dann die anderen Fahrgäste, wenn man laut lacht. Ist mir so mit "Ich bin dann mal weg" von Hape Kerkeling gegangen. Ich musste mich echt zusammenreißen.
LöschenHaha, ja, genau so ging es mir bei diesem Buch auch. Und bei dem neuen "Känguru Buch" von Marc-Uwe Kling. War mir manchmal schon ein bisschen unangenehm, laut im Zug loszulachen. Aber manchmal konnte ich mich einfach nicht bremsen. ;D
LöschenIch liebe den Austausch mit meinen Leser*innen und freue mich über jeden Kommentar.
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://leselustbuecher.blogspot.com/p/datenschutzerklarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/?hl=de&gl=de).