Lesemonat | Januar
Samstag, Februar 01, 2020Nun ist auch schon der Januar und damit der erste Monat im neuen Jahr schon wieder rum. Endlich werden die Tage wieder länger. Und gefühlt bringt das für mich auch mehr Zeit zum Lesen.
Was macht der SuB
Im Januar sind 4 Bücher bei mir eingezogen. Vom SuB gelesen habe ich ebenfalls 4. Das macht insgesamt -/+0 für den SuB.Gelesene Bücher
Im Januar habe ich 8 Bücher gelesen. Mit der Quantität bin ich also schon mal mehr als zufrieden. Die Qualität war eher durchwachsen.
Meine Highlights in diesem Monat waren "Nichts, was uns passiert" und "Unorthodox". Ein richtiger Flop war nicht dabei, aber von einigen Büchern hatte ich mir mehr versprochen
1. Troll – Michal Hvorecky

Klappentext:
Osteuropa in naher Zukunft. Ein Heer aus Trollen beherrscht das Internet, kommentiert und hetzt. Zwei Freunde entwickeln immer stärkere Zweifel und beschließen, das System von innen heraus zu stören. Dabei geraten sie selbst in die Unkontrollierbarkeit der Netzwelt – und an die Grenzen ihres gegenseitigen Vertrauens.
Die europäische Gemeinschaft ist zerfallen und wurde durch die Festung Europa ersetzt. Ihr gegenüber steht das diktatorisch geführte Reich, in dessen Protektoraten ein ganzes Heer von Internettrollen die öffentliche Meinung lenkt. Einer von ihnen ist der namenlose Held dieser in einer allzu naheliegenden Zukunft angesiedelten Geschichte. Gemeinsam mit seiner Verbündeten Johanna versucht er, das staatliche System der Fehlinformationen von innen heraus zu stören – und wird dabei selbst Opfer eines Shitstorms.
2. Die lange Reise – Samantha Cristoforetti

Klappentext:
„Ich bin für eine Weile nicht auf dem Planeten. Zurück im Mai“. Das war die Abwesenheitsnotiz von Samantha Cristoforetti, als sie 200 Tage auf der ISS verbrachte. Bis die Ingenieurin und Pilotin endlich in das Raumschiff stieg, war es ein weiter Weg, den sie mit Wissbegier, Beharrlichkeit und einer Portion Glück absolvierte – als eine von nur wenigen Frauen. Persönlich und humorvoll schildert sie ihre Erfahrungen, von den harten Astronautenlehrjahren über die Zeit im All bis hin zur Rückkehr auf die Erde. Welche Gedanken begleiten die letzten Stunden vor dem Abflug? Womit entspannt man sich nach einem langen Arbeitstag auf der Raumstation? Wie fängt man einen Raumtransporter ein? Mit einem wunderbaren Blick für die Herausforderungen und Merkwürdigkeiten des Astronautenberufs nimmt sie uns mit auf eine unvergleichliche Reise.
3. Maschinen wie ich – Ian McEwan

Klappentext:
Charlie ist ein sympathischer Lebenskünstler Anfang 30. Miranda eine clevere Studentin, die mit einem dunklen Geheimnis leben muss. Sie verlieben sich, gerade als Charlie seinen ›Adam‹ geliefert bekommt, einen der ersten lebensechten Androiden. In ihrer Liebesgeschichte gibt es also von Anfang an einen Dritten: Adam. Kann eine Maschine denken, leiden, lieben? Adams Gefühle und seine moralischen Prinzipien bringen Charlie und Miranda in ungeahnte – und verhängnisvolle – Situationen.
4. Nichts, was uns passiert – Bettina Wilpert

Klappentext:
Leipzig. Sommer. Universität, Fußball-WM und Volksküche. Gute Freunde. Eine Geburtstagsfeier. Anna sagt, sie wurde vergewaltigt. Jonas sagt, es war einvernehmlicher Geschlechtsverkehr. Aussage steht gegen Aussage. Nach zwei Monaten nah an der Verzweiflung zeigt Anna Jonas schließlich an, doch im Freundeskreis hängt bald das Wort "Falschbeschuldigung" in der Luft. Jonas’ und Annas Glaubwürdigkeit und ihre Freundschaften werden aufs Spiel gesetzt.
Der Roman »nichts, was uns passiert« thematisiert, welchen Einfluss eine Vergewaltigung auf Opfer, Täter und das Umfeld hat und wie eine Gesellschaft mit sexueller Gewalt umgeht.
5. Unorthodox – Deborah Feldman

Klappentext:
In der chassidischen Satmar-Gemeinde in Williamsburg, New York, herrschen die strengsten Regeln einer ultraorthodoxen jüdischen Gruppe weltweit. Deborah Feldman führt uns bis an die Grenzen des Erträglichen, wenn sie von der strikten Unterwerfung unter die strengen Lebensgesetze erzählt, von Ausgrenzung, Armut, von der Unterdrückung der Frau, von ihrer Zwangsehe. Und von der alltäglichen Angst, bei Verbotenem entdeckt und bestraft zu werden. Sie erzählt, wie sie den beispiellosen Mut und die ungeheure Kraft zum Verlassen der Gemeinde findet – um ihrem Sohn ein Leben in Freiheit zu ermöglichen. Noch nie hat eine Autorin ihre Befreiung aus den Fesseln religiöser Extremisten so lebensnah, so ehrlich, so analytisch klug und dabei literarisch so anspruchsvoll erzählt.
6. Marzahn, mon amour (Geschichten einer Fußpflegerin) – Katja Oskamp

Klappentext:
Katja Oskamp ist Mitte vierzig, als ihr das Leben fad wird. Das Kind ist aus dem Haus, der Mann ist krank, die Schriftstellerei, der sie sich bis dahin gewidmet hat: ein Feld der Enttäuschungen. Also macht sie etwas, was für andere dem Scheitern gleichkäme: Sie wird Fußpflegerin in Berlin-Marzahn, einst das größte Plattenbaugebiet der DDR. Und schreibt auf, was sie dabei hört – Geschichten wie die von Herrn Paulke, vor vierzig Jahren einer der ersten Bewohner des Viertels, Frau Guse, die sich im Rückwärtsgang von der Welt entfernt, oder Herrn Pietsch, dem Ex-Funktionär mit der karierten Schiebermütze. Geschichten voller Menschlichkeit und Witz, Wunderwerke über den Menschen an sich – von seinen Füßen her betrachtet.
7. Am Seil – Erich Hackl

Klappentext:
Wie es dazu kam, dass der wortkarge Kunsthandwerker Reinhold Duschka in der Zeit des Naziterrors in Wien zwei Menschenleben rettete. Wie es ihm gelang, die Jüdin Regina Steinig und ihre Tochter Lucia vier Jahre lang in seiner Werkstatt zu verstecken. Wie sie zu dritt, an ein unsichtbares Seil gebunden, dank gegenseitigem Vertrauen überlebten. Was nachher geschah. Und warum uns diese Geschichte so nahegeht.
8. Radio Activity – Karin Kalisa

Klappentext:
Wenn sie zu hören ist, werden die Radios lauter gedreht und stocken die Gespräche: Nora Tewes hat die perfekte Radiostimme - und einen Plan: Auf 100.7, einem Sender, den sie mit zwei Freunden gegründet hat, will sie einen lange davongekommenen Täter in die Enge treiben.
Überstürzt ist Nora in ihre Heimatstadt zurückgekehrt, um ihrer Mutter, die im Sterben liegt, nahe zu sein. Unter der Last des viel zu frühen Abschiednehmens bricht eine nur oberflächlich verheilte Wunde auf, und ein Verbrechen, dessen Opfer ihre Mutter als Kind geworden ist, wird offenbar. Nora erstattet Anzeige und erhält eine niederschmetternde Antwort: Verjährt.
Am Mikrofon beginnt sie ein gefährliches Spiel, um die Hörerschaft gegen den Täter zu mobilisieren. Als es schon fast zu spät ist, findet sie gemeinsam mit Simon, einem Rechtsreferendar, einen anderen Weg. Dass dabei die Grenzen der Legalität strapaziert werden, ist eine Sache. Eine andere die Frage, was Nora und Simon einander sein können außer "companions against crime".
Temporeich, unverwechselbar im Ton, mit eigenwilligen Charakteren, die man nicht mehr vergisst, erzählt Karin Kalisa in ihrem neuen, schmerzlich-schönen und politisch brisanten Roman davon, wie beherztes Handeln die Suche nach Gerechtigkeit vorantreibt.
Neu im Regal
Kein Teil der Welt – Stefanie de VelascoCity of Girls – Elizabeth Gilbert
Die Reisenden – Regina Porter
Nix passiert – Kathrin Weßling
Auf dem Blog
JahreshighlightsIn dem Blogbeitrag stelle ich euch meine Lesehighlights aus dem Jahr 2019 vor. Meine liebsten Lektüren des letzten Jahres, Geschichten, die mich besonders bewegen konnten. Ich kann euch die Titel alle nur sehr an Herz legen und würde mich freuen, wenn ihr sie euch anschaut.
Jahresrückblick
Das Jahr 2019 ist vorbei und das habe ich zum Anlass genommen, das vergangene Jahr noch mal Revue passieren zu lassen und einen Jahresrückblick zu schreiben. Ich stelle euch dort meine Flops des Jahres vor, die Bücher, die mich im letzten Jahr enttäuscht haben. Außerdem gibt es dort meine Lesestatistiken zu finden, und einiges anderes aus dem Jahr 2019.
SuB abc
Das neue Jahr widme ich mal wieder dem SuB Abbau. Und was wäre da besser, als eine SuB Challenge? Gemeinsam mit anderen Leseratten geht es an die Reduktion des SuB.
Rezensionen
Ich habe diesen Monat auch wieder fleißig rezensiert und verrate euch meine Meinung zu folgenden Büchern:


Mit einem Klick auf das Cover gelangt ihr zur Rezension.
Netflix & co
UnbelievableWow, was für eine Serie. Sie hat mich gefesselt, bewegt, erschüttert. Wütend und traurig gemacht. Es geht um eine Serie an Vergewaltigungen. Um die Frauen, denen das angetan wurde. Um ihr Überleben. Um die Angst, die Scham. Um die Ermittlungen und welche psychischen Folgen auch das für die Überlebenden haben kann. Es geht um victim blaming, darum, dass den Opfern eine Mitschuld gegeben wird oder dass ihnen erst gar nicht geglaubt wird.
Eine großartige Serie, die ich sehr empfehlen kann. Allerdings hat es Triggerpotential und ist sicher nicht für jede*n etwas.
Sex Education
Eine großartige Serie, die gleichzeitig auf witzige und charmante Art unterhält, die fesselt, die schambehaftete Themen auf umverklemmte Art und Weise anspricht. Die Solidarität zwischen Frauen zeigt. Die homosexuelle Beziehungen darstellt, genauso wie Pansexualität, Asexualität, Fetische und vieles mehr. Und das alles ohne zu bewerten, zu verurteilen oder voyeuristisch zu sein. Eine gelungene Serie.
This is us
o-m-g, diese Serie. Wirklich. Schon bei der ersten Folge habe ich ca. 50 mal geweint, aber mindestens genauso oft gelächelt. Und so ging es dann auch weiter. Die Geschichte ist rührend und traurig, voller Liebe und Leid und einfach wunderschön.
Plauderecke
Was habt ihr diesen Monat denn so gelesen? Was war euer Highlight, was könnt ihr mir empfehlen?Und habt ihr schon eins der Bücher gelesen, die ich hier vorgestellt habe?
11 Kommentare
Sex Education hat mich auch sehr gut unterhalten. :D
AntwortenLöschenUnorthodox klingt interessant.
Grüsse
Silke
Hallo Silke.
LöschenJa, die Serie ist echt cool! :)
Unorthodox kann ich nur empfehlen. Kannst ja gern mal bescheid sagen, falls du das Buch liest.
Liebe Grüße
Julia
Huhu :-*
AntwortenLöschenUh +/- null auf dem SuB ist doch mal ein guter Schnitt!
Und oh jaaaa "Nichts, was uns passiert" hat mich auch absolut begeistert!
This is us _ LOVE IT, ich wrate UUUUUUNGEDULDIG auf Staffel 4!!
Unbelievable fand ich auch sehr einnehmend!
Mukkelige Grüße!
Hallo du Gute,
LöschenJa +/- 0 ist nicht schlecht. Aber eine Reduktion wäre mir natürlich noch lieber. Anfang des Monats sah es noch so gut aus. Und dann kam die Buchpost. ;D
Ah ja, wie schön, dass wir die "This is us" Liebe teilen. Warte auch sehnsüchtig auf Staffel 4. Warte aber immer, bis die auf Prime kommen. Muss mich also wahrscheinlich noch eine ganze Weile gedulden. ;D
Liebste Grüße :*
Ich bin schon gespannt was mein RuB in Kombi mit Bookopoly macht! *-*
LöschenIch war so angefixt und Freund hat mir dann die dritte bei Prime (die ja aber kostet) geschenkt <3 und zu Weihnachten dann Staffel 4, wenn sie iiirgendwann erscheint!
Hallo liebe Julia
AntwortenLöschenWie schön, dass du so viel gelesen hast, aber schade, dass dich die Bücher nicht komplett überzeugen konnten.
"Am Seil" habe ich mir vorgemerkt, "Nichts, was uns passiert" möchte ich auch lesen, aber ich weiss nicht, ob ich das Thema gut ertragen kann... Und "Unorthodox" steht natürlich auch noch auf der Leseliste. Wie schön, dass dir ausgerechnet diese Bücher sehr gut gefallen haben.
"This is us" wollte ich auch schon lange einmal sehen, das muss ich wirklich bald einmal tun und "Sex education" schauen der Liebste und ich gerade. Die Serie ist wirklich total unterhaltsam.
Alles Liebe dir und wünsche dir einen tollen Lesemonat Februar
Livia
Liebe Livia,
LöschenOh ja, also "Unorthodox" kann ich dir wirklich sehr empfehlen. "Nichts, was uns passiert" ist wirklich gut, aber das Thema ist eben echt nicht leicht. "Am Seil" würde ich jetzt nicht unbedingt dringend empfehlen, aber man macht auch nix falsch, wenn man es liest.
Uh, "This is us" möchte ich dir ganz unbedingt ans Herz legen. So eine schöne Serie. Und toll, dass euch Sex Education auch gefällt. Dann weiterhin viel Spaß dabei. :)
Wünsche dir auch einen tollen Monat mit vielen schönen Büchern und Serien.
Liebe Grüße
Hallo Julia,
AntwortenLöschensehr vielversprechend, dass Dir "Maschinen wie ich" so gut gefallen hat. Das habe ich auf meiner Leseliste und bin gespannt!
Hab einen schönen Sonntag und lass Dich nicht wegwehen.
Liebe Grüße
Gabi
Liebe Gabi,
LöschenJa, "Maschinen wie ich" ist wirklich sehr interessant. Kann es dir sehr empfehlen und bin dann mal gespannt auf deine Meinung dazu.
Und der Sturm hat sich bisher hier noch nicht Blicken lassen. Bin ich jetzt auch nicht unbedingt traurig drüber. ;D
Dir auch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche.
Liebste Grüße
Julia
Wahnsinn, wie viele Bücher du geschafft hast. Ich schaffe gerade mal vier. Und wenn ich an meine Liste denke, wie viel und was ich gerne noch lesen möchte, kriege ich richtig Panik, ob ich überhaupt so viel Lebenszeit habe :D
AntwortenLöschenNichts, was uns passiert klingt nach einem guten Buch. Das kommt gleich auf meine Wunschliste.
Oft bin ich bei solchen Themen etwas zögerlich, gerade weil leider bei so ernsteren Themen, zu sehr mit Klischees um sich geworfen wird. Zu viel schwarz-weiß-denken dahinter steckt. Aber ich glaube, gerade bei solchen Themen, kommt man mit schwarz-weiß nicht klar. Wenn ich an einige Berichte von Vergewaltigungstätern denke, ist es leicht zu sagen "Was ist das für ein Schwein? Wie kann man nur so sein?". Leider ist es aber oft so, dass gerade die Täter schwere Traumata durchleiden mussten und diese nicht verarbeiten konnten. Oft wurden sie selbst einmal Opfer von sexueller Gewalt. Wie leid mir jedes Opfer tut und wie sehr ich mir wünschte, dass niemand so etwas erfahren muss, so ist es leider keine einfache Antwort auf die Frage "Wie konnte es nur soweit kommen?".
Ohja, danke. Aber das sieht bei mir auch wirklich nicht jeden Monat so aus. ;D Und trotzdem geht es mir mit der Panik und der Lesezeit genauso wie dir. Mein SuB ist hoch, meine Wunschliste noch länger. Egal wie viel ich lese, es kommt mir immer zu wenig vor. Trotzdem bin ich für jede Geschichte dankbar, die ich lese und die mich berührt, bewegt oder gut unterhält.
LöschenSchön, dass ein Buchtipp für dich dabei war und dass du dich trotz des schwierigen Themas daran wagen willst.
Liebe Grüße, Julia
Ich liebe den Austausch mit meinen Leser*innen und freue mich über jeden Kommentar.
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://leselustbuecher.blogspot.com/p/datenschutzerklarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/?hl=de&gl=de).