Yaaaay, heute am 21. März ist Indiebookday! Was der Indiebookday ist? Ein ganz besonderer (und besonders toller) buchiger Feiertag.
Am Indiebookday stehen die unabhängigen und kleinen Verlage im Mittelpunkt.
Wir alle kennen die großen Verlage, sei es Piper, Ullstein oder Rowohlt. Sie bringen jährlich viele Bücher raus, können viel Geld für Werbung ausgeben und sind in der Buchwelt sehr präsent.
Doch es gibt auch so viele tolle kleine Verlage. Die vielleicht pro Saison nur ein Buch rausbringen. Von denen einige Leser_innen noch nie gehört haben. Die aber auch ganz wundervoll sind.
Und um diese kleinen, unabhängigen Verlage soll sich am Indiebookday alles drehen!
Um den Indiebookday zu feiern, sind alle Leserinnen und Leser aufgerufen, am Samstag, den 21. März in eine (am besten natürlich unabhängige) Buchhandlung ihrer Wahl zu gehen und ein Buch aus einem Indieverlag zu kaufen. Das ist natürlich in Zeiten von Corona nicht möglich. Trotzdem könnt ihr den heutigen Tag den Indieverlagen widmen, in dem ihr Bücher aus kleinen Verlagen bestellt. Am besten natürlich in einer lokalen Buchhandlung in eurer Nähe, denn die haben es im Moment auch schwer und brauchen eure Unterstützung.
Wer mag, kann seine Buchausbeute dann mit dem Hashtag #indiebookday auf den social media Kanälen, dem Blog etc teilen. So verbreiten wir eine große Portion Liebe für die kleinen und unabhängigen Verlage und die Bücher, die dort erscheinen. Da gibt es nämlich wirklich tolle Schätze zu entdecken, die viel mehr Aufmerksamkeit verdienen!
Ihr habt gar keine Idee, welche Indieverlage es gibt, oder was toller Lesestoff für diesen Tag wäre?
Kein Problem. Zur Feier des Tages möchte ich euch ein paar unabhängige Verlage vorstellen und liefere gleich auch noch ein paar Buchtipps mit dazu.